FreudenstadtPolitik

Horb wählt: CDU triumphiert, FDP und BSW fallen durch!

Die Bundestagswahl in Horb ist abgeschlossen, und die Wahlergebnisse wurden veröffentlicht. Die Wahlbeteiligung in der Stadt bewegte sich zwischen 42,5% und 70,5% der Wahlberechtigten. Die CDU konnte sich als stärkste Kraft im Bundestag behaupten, während die AfD den zweiten Platz belegte. FDP und BSW hingegen scheiterten am Einzug in den Bundestag.

Wie der Schwarzälder Bote berichtete, bietet die Redaktion eine Übersicht über die „Top drei“- und „Flop drei“-Parteien in Horb.

Ergebnisse der Wahl

In der Region um Horb wurden die Stimmen in der Turnhalle der Gutermann-Grundschule ausgezählt. Klaus Mack von der CDU wurde als Wahlsieger mit 39,3% der Erststimmen bestätigt, wobei er in Grünmettstetten mit 53,4% das beste Ergebnis erzielte. Interessanterweise zeigte sich, dass Klaus Mack in der Pestalozzischule nur 24,5% der Stimmen erhielt, was sein schwächstes Ergebnis darstellt.

Insgesamt erhielt die CDU in der Gesamtstadt Horb 34,86% der Stimmen, während die AfD 27,13% der Zweitstimmen verzeichnen konnte. Die FDP erlebte in Horb einen deutlichen Rückgang und kam auf 5,84% der Zweitstimmen. Die SPD erreichte 11,38%, die Grünen 8%, die Linke 4,66% und der BSW 4,12% der Zweitstimmen.

Besonders auffällig ist die Tatsache, dass Dettlingen als AfD-Hochburg gilt und 43,68% der Zweitstimmen auf diese Partei entfielen. Die CDU konnte auch in Eutingen und Waldachtal hohe Erststimmenanteile erzielen.

Wie die Südwest Presse feststellt, lag die Wahlbeteiligung in Horb bei 83,73%. Die hohe Wahlbeteiligung ist auch auf eine vorzeitige Bundestagswahl zurückzuführen, die aufgrund einer Wahlrechtsreform stattfand. Während die CDU in den Vorjahren die stärkste Kraft in Horb war, zeigt der aktuelle Wahlverlauf, dass sie an Zustimmung verloren hat.