
Die Abteilungshauptversammlung der Abteilung Kluftern der Feuerwehr Friedrichshafen fand kürzlich statt. Dabei wurden zahlreiche Mitglieder für ihren Einsatz geehrt und befördert. Besonders hervorgehoben wurden die Auszeichnungen für Alessandro Edelmann, Manfred Feuerstein, Thomas Bucher und Antonia Müller. Im Jahr 2024 leistete die Feuerwehr Kluftern insgesamt 6.877 ehrenamtliche Stunden und hatte 35 Einsätze.
Abteilungskommandant Martin Klar bezeichnete das vergangene Jahr als normal, trotz herausfordernder Einsätze, wie dem Hochwasser in Oberteuringen im Juni 2024. Die Einsatzabteilung sowie die Jugendfeuerwehr trugen mit knapp 7.000 ehrenamtlichen Stunden zu dieser Bilanz bei. Die Ehrenamtlichen Stunden setzten sich aus Einsatzstunden, Übungsdiensten, Lehrgängen, Ausbildungen, Sitzungen, Übungsvorbereitungen und Brandsicherheitswachdiensten zusammen.
Mitgliederzahlen und Jugendfeuerwehr
Aktuell umfasst die Einsatzabteilung 42 Mitglieder, während die Jugendfeuerwehr mit 22 jungen Mitgliedern aufwartet. Diese hohe Anzahl in der Jugendfeuerwehr ist auf die engagierten Betreuer zurückzuführen. Höhepunkte des Jahres waren unter anderem die Sommerfreizeit, die Abnahme der Leistungsspange, eine Alarmübung in Fischbach sowie die Kontrolle der Hydranten. Jugendfeuerwehrwart Kilian Müller betonte die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für den Feuerwehrnachwuchs.
Die Altersabteilung trifft sich regelmäßig und beteiligt sich aktiv an Übungen und Hydranten-Kontrollen. Kassier Wolfgang Farr berichtete von einer vorbildlichen Kassenführung. Ortsvorsteher Michael Nachbaur und weitere Anwesende dankten den Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie die gute Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Beförderungen wurden Amelie Egger und Victor Gabaj zu Oberfeuerwehrleuten ernannt, mehrere Mitglieder wurden zu Hauptfeuerwehrleuten befördert, Jürgen Arnold und Wolfgang Farr zu Oberlöschmeistern sowie Katharina Nitsch zur Hauptlöschmeisterin. Für langjährigen Dienst wurden Alessandro Edelmann (25 Jahre, Silber), Manfred Feuerstein (40 Jahre, Gold) und Thomas Bucher (Bronze, Feuerwehrehrenkreuz) ausgezeichnet. Zudem erhielt Antonia Müller die Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr für ihre wertvolle Arbeit in der Jugendfeuerwehr und im Kreisjugendfeuerwehrwesen.
Die Jugendfeuerwehr Friedrichshafen ist in sechs ehrenamtlichen Abteilungen organisiert und hat insgesamt über 100 Mitglieder im Alter von 10 bis 18 Jahren. Die Gruppen treffen sich wöchentlich zu Übungsabenden, wobei feuerwehrtechnische Themen wie Menschenrettung und Brandbekämpfung im Vordergrund stehen. Ein jährliches Highlight stellt der Stadtjugendfeuerwehrtag dar, bei dem Wettbewerbe und die Abnahme von Leistungsabzeichen stattfinden. Interessierte zwischen 10 und 17 Jahren sind herzlich eingeladen, sich der Jugendfeuerwehr anzuschließen, die ein umfangreiches Angebot an Übungen, sportlichen Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten bietet, wie [wochenblatt-news.de](https://www.wochenblatt-news.de/region-bodensee/friedrichshafen/hauptversammlung-der-feuerwehr-kluftern-ehrungen-befoerderungen-und-starke-bilanz/) berichtet.
Weiterführende Informationen zur Jugendfeuerwehr Friedrichshafen, ihren Abteilungen und Aktivitäten sind auf [feuerwehr-friedrichshafen.de](https://feuerwehr.friedrichshafen.de/wir-ueber-uns/jugendfeuerwehr/) einzusehen.