BodenseekreisFriedrichshafenLindau (Bodensee)

Neujahrsschwimmen im Bodensee: Mutige Taucher trotzen eisigem Wasser

Am 6. Januar 2025 fand das traditionelle Neujahrsschwimmen der DLRG im Bodensee zum 54. Mal statt. Die Veranstaltung begann pünktlich um 13 Uhr und zog zahlreiche Zuschauer an, die die Schwimmer trotz des leicht nebligen Wetters anfeuerten. In diesem Jahr nahmen sieben Teilnehmer an dem Event teil, darunter aktive Einsatztaucher, Strömungsretter der DLRG sowie ein Mitglied des Tauchsportclubs Friedrichshafen.

Die Strecke von etwa 1,5 Kilometern führte von der Schlosskirche bis zum BSB-Hafen. Obwohl die Wassertemperatur mit nur fünf Grad Celsius angenehm kühl war, waren die Teilnehmer bestens vorbereitet. Sie trugen moderne Neoprenanzüge, Tauchermasken, Schnorchel und Flossen. Seit Jahr und Tag im Training benötigten die Schwimmer keine spezielle Vorbereitung für das Event. Wolfgang Nickl, der DLRG-Referatsleiter Tauchen, nahm bereits zum 43. Mal an dieser Veranstaltung teil und erreichte gemeinsam mit den anderen Schwimmern gegen 13.30 Uhr den Moleturm. Begleitet wurden sie von einem Ruderboot sowie einem Motor-Rettungsboot der DLRG.

Rückblick auf vergangene Neujahrsschwimmen

Die Schwimmer waren, wie auch in diesem Jahr, mit moderner Ausrüstung ausgestattet. Unter den Teilnehmern waren aktive Einsatztaucher, Strömungsretter sowie ein Mitglied des Tauchsportclubs Friedrichshafen. In der vergangenen Auflage mussten zwei Schwimmer das Rennen vorzeitig abbrechen und wurden mit einem Beiboot ins Ziel gebracht. Wolfgang Nickl war auch in diesem Jahr dabei, zum 41. Mal. Neu war die Teilnahme von vier Neulingen, darunter zwei junge Frauen. Die Schwimmer erreichten gegen 13.30 Uhr ihr Ziel am Moleturm, begleitet von einem Ruderboot und einem Motor-Rettungsboot der DLRG.

Für weitere Informationen zu den aktuellen und vergangenen Events können die Berichte auf Schwäbische.de und Wochenblatt-News nachgelesen werden.