Heidelberg

Foodtruck am Alten Kohlhof: Neuer Versuch nach Rechtsstreit!

In Heidelberg wird am Alten Kohlhof ein Foodtruck an zwölf Tagen pro Jahr für zwei Jahre bereitgestellt, nachdem ein Vergleich zwischen der Stadt Heidelberg und der Eigentümerin des Alten Kohlhofes erzielt wurde. Dieser Rechtsstreit, der seit September 2017 andauert, wurde im Januar 2025 durch den Vergleich beendet. Der erste Einsatz des Foodtrucks über die Osterfeiertage war wenig besucht, daher wird ein zweiter Versuch vom 1. bis 4. Mai unternommen, um den traditionellen Wandertag zu berücksichtigen.

Im Rahmen des Vergleichs verpflichtet sich die Eigentümerin zur Bereitstellung von Food Trucks an ausgewählten Ausflugstagen. Das bestehende Restaurant „Oben“, welches mehrfach mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, muss für mindestens drei weitere Jahre betrieben werden. Der Heidelberger Gemeinderat stimmte dem Vergleich in einer nichtöffentlichen Sitzung am 12. Dezember 2024 zu. Ein Gutachten aus dem Jahr 2022 stellte fest, dass der Alte Kohlhof nicht rentabel sei. Ein weiteres Gutachten wurde im März 2023 in Auftrag gegeben, um die Wirtschaftlichkeit des Standorts zu überprüfen.

Details zum Rechtsstreit

Die Stadt hatte 2017 auf Rückkauf des Anwesens geklagt, da die Eigentümer gegen die Betriebspflicht verstoßen hatten. Diese Betriebspflicht erlosch jedoch Mitte 2022. Die Entwicklungen rund um den Alten Kohlhof werfen ein Licht auf die Herausforderungen der Gastronomie in der Region. Auch wenn die neuen Regelungen Hoffnung auf eine Belebung des Standortes geben, bleibt abzuwarten, wie die Umsetzung der Vereinbarungen in der Praxis aussehen wird.

Für weitere Informationen hierzu berichtete Heidelberg24 über den Vergleich und die Auswirkungen auf den Alten Kohlhof. Auch Mannheimer Morgen hat weitere Informationen zu den Gutachten und deren Einfluss auf die Strategie der Eigentümerin veröffentlicht.