EuropaHeidenheim

Heidenheim überrascht: Qualifikation für die Playoffs der Conference League!

Die Ligaphase der Conference League 2024/25 wurde abgeschlossen. Laut ran.de hat sich der 1. FC Heidenheim erfolgreich für die Playoffs qualifiziert. In diesem Zusammenhang wurde auch bekannt, dass Olympiakos Piräus in der Saison 2023/24 den Titel der Conference League gewann, nachdem sie im Finale AC Florenz mit 1:0 besiegten. Der Sieg sicherte Olympiakos die Teilnahme an der Europa League 2024/25.

In der laufenden Saison sind 36 Teams in der Conference League vertreten, die in sechs Lostöpfe aufgeteilt sind. Jedes Team spielt insgesamt sechs Spiele in der Ligaphase, wobei keine Begegnung gegen einen Klub aus dem eigenen Verband stattfindet. Die besten acht Teams der Ligaphase ziehen direkt in das Achtelfinale ein, während die Plätze neun bis 24 in K.o.-Runden-Playoffs um die verbleibenden acht Tickets für das Achtelfinale spielen.

Übertragungsrechte und Livestreams

Die Übertragungsrechte für die Conference League liegen bei RTL. Pro Spieltag wird eine Partie mit deutscher Beteiligung im Free-TV übertragen. Livestreams sind über den kostenpflichtigen Dienst RTL+ verfügbar. Darüber hinaus gibt es Liveticker zu ausgewählten Spielen auf der Plattform ran.de oder in der ran-App.

In einer weiteren Analyse der aktuellen Wettbewerbssituation berichtete football-coefficient.eu über die Ergebnisse zahlreicher Spiele, die im Rahmen der Ligaphase stattfanden. So erzielte Heidenheim am 19. Dezember 2024 ein Unentschieden gegen FC St. Gallen mit 1:1 und hat sich damit einen Platz in den Playoffs gesichert. Auch andere Spiele im Kontext der Conference League wurden beschrieben, darunter die Begegnungen von Panathinaikos mit Dinamo Minsk und Chelsea gegen Shamrock.