HeilbronnMain-Tauber-KreisWirtschaft

Internationalen Fachkräften helfen: Beratung im Main-Tauber-Kreis!

Das Welcome Center Heilbronn-Franken, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, kündigt neue Beratungstermine für internationale Fachkräfte an. Diese Termine sollen sowohl Fachkräften als auch Unternehmen, die ausländische Mitarbeiter einstellen möchten, wertvolle Unterstützung bieten.

Nächster Termin ist am Mittwoch, dem 5. Februar, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim, Gartenstraße 1, Raum 214. Um eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bei Elena Wormer unter der Telefonnummer 07131/3825-420 oder per E-Mail an e.wormer@heilbronn-franken.com anmelden. Alternativ können Beratungen auch per E-Mail, Telefon oder über virtuelle Videokonferenzen stattfinden. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Welcome Centers unter www.welcomecenter-hnf.com zu finden.

Themen der Beratung

Die angebotenen Beratungen decken verschiedene Themen ab, die für internationale Fachkräfte von Bedeutung sind. Dazu gehören:

  • Spracherwerb
  • Einreise und Aufenthalt
  • Arbeitssuche
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Alltägliche Fragen zu Leben, Arbeiten und Bildung

Das Welcome Center ist zudem ein zentraler Ansprechpartner für internationale Fachkräfte in der Region Heilbronn-Franken. Die Institution bietet Unterstützung bei den ersten Schritten in der Region und informiert über Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Arbeitsplatzsuche, berufliche Qualifizierung, Sprachkurse, Familiennachzug sowie alltägliches Leben. Zudem begleitet das Welcome Center kleine und mittlere Unternehmen bei der Akquise und Integration internationaler Fachkräfte und bietet individuelle Beratung für diese Unternehmen an, wie die Webseite der Stadt Heilbronn informiert.

Darüber hinaus werden regelmäßige, kostenfreie Sprechzeiten in der gesamten Region Heilbronn-Franken angeboten, um Fachkräften und Unternehmen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Der Dienst fügt sich somit in ein umfassendes Unterstützungssystem für Zuwanderer und deren Arbeitgeber ein.