
Der Karlsruher SC hat kürzlich bekanntgegeben, dass Mittelfeldspieler Noah Rupp für die restliche Saison auf Leihbasis zum FC Stade-Lausanne-Ouchy wechselt. Der 21-jährige Rupp war im vergangenen Sommer ablösefrei vom FC Luzern nach Karlsruhe gewechselt, konnte jedoch in der ersten Mannschaft des KSC bis jetzt nur zwei Kurzeinsätze absolvieren. Sportlicher Leiter Sebastian Freis erläuterte, dass Rupp trotz seiner positiven Entwicklung nicht die gewünschte Spielzeit im Profiteam erhielt.
Die Entscheidung, Rupp zu verleihen, wird als sinnvoller Schritt für seine kontinuierliche Entwicklung angesehen. Der KSC erhofft sich, dass Rupp durch die Leihe beim Schweizer Zweitligisten wichtige Spielpraxis sammeln kann und gestärkt nach Karlsruhe zurückkehrt. Dies wird umso relevanter, da der Karlsruher SC in den letzten Spielen zweimal verloren hat und sich die Personalsituation angespannt zeigt, mit weiteren Spielern, die verletzt oder krank sind.
Leihe als Chance zur Weiterentwicklung
Trainer Christian Eichner bestätigte, dass die Leihe für Noah Rupp von Bedeutung ist, insbesondere da er bereits in der Vorbereitung auf das bevorstehende Spiel gegen die SV Elversberg gefehlt hatte. In der laufenden Saison hat Rupp lediglich zwei Pflichtspieleinsätze für die erste Mannschaft absolviert.
Die angespannte Personalsituation zwingt den KSC dazu, die Aufstellung für das nächste Spiel sorgfältig zu planen. Eichner betonte die Notwendigkeit, das Team zusammenzustellen und lobte gleichzeitig den kommenden Gegner Elversberg, dessen positive Entwicklung er hervorhob.
Für weitere Informationen zu dieser Personalentscheidung werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Transfermarkt und Badische Zeitung.