KarlsruheRoth

Kurt Roth feiert 90 Jahre: Ein Leben für Rheinstetten!

Kurt Roth, der ehemalige Bürgermeister von Rheinstetten, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses veranstaltet die Stadt Rheinstetten eine Feierstunde in der Festhalle Neuburgweier. Dabei werden Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und Landrat Christoph Schnaudigel Roths Lebenswerk würdigen.

Kurt Roth wurde am 22. Februar 1935 in Karlsruhe geboren und wuchs in Grünwettersbach auf. Nach dem Hauptschulabschluss absolvierte er eine Fachdrogistenlehre, die er 1952 erfolgreich beendete. Im Jahr 1972 bildete er sich zum Sozialarbeiter weiter und erwarb später den Titel des Diplom Sozialarbeiters FH. Ab 1983 war er Leiter der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe.

Politische Karriere und Engagement

Roth wurde am 27. September 1987 zum Bürgermeister von Rheinstetten gewählt und übte dieses Amt bis zum 29. Februar 2000 aus. Er ist seit 1951 Mitglied der SPD und engagierte sich in verschiedenen Organisationen, darunter als Vorsitzender des Heimatvereins Rheinstetten und im Kuratorium der Emil-Wachter-Stiftung.

In Anerkennung seiner Verdienste erhielt Roth unter anderem die Landesehrennadel Baden-Württemberg im Jahr 1985 und das Bundesverdienstkreuz im Jahr 1989. Zudem wurde 2007 ein Heim des Vereins Jugenderholung Schwarzwald in „Kurt-Roth-Haus“ umbenannt. 2013 erhielt er die Auszeichnung „Pro Urbe“ von Rheinstettens Partnerstadt Vecsès in Ungarn und wurde 2015 mit der Willy-Brandt-Medaille der SPD geehrt. Am 27. September 2005 wurde er zum Ehrenbürger von Rheinstetten ernannt.

In seiner Zeit als Bürgermeister begleitete Roth den Bau der Straßenbahn und der Umgehungsstraße in Rheinstetten und förderte die Bürgerbeteiligung bei Projekten. Auch heute ist er weiterhin aktiv und schreibt alle zwei Wochen für die Rheinstettener Nachrichten. Roth betont, dass ihm und seiner Frau Heide das Leben gut gehe und sie dankbar für die Unterstützung vieler Menschen sind.

Die Stadt Rheinstetten wurde am 1. Januar 1975 gegründet und zunächst von einem Amtsverweser verwaltet. Nachdem die Amtszeiten der Bürgermeister von Forchheim, Mörsch und Neuburgweier am 31. Dezember 1974 endeten, setzte der Gesamtgemeinderat Josef Winter (CDU) als Amtsverweser ein. Bei der Bürgermeisterwahl im März 1975 gewann Winter mit absoluter Mehrheit, nachdem der von der SPD nominierte Kandidat Wolfgang Wübker seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Winter führte die Gemeinde Rheinstetten bis 1987.

Für weitere Informationen zu Kurt Roths Geburtstag und seiner Karriere, siehe die Artikel von bnn.de und spd-rheinstetten.de.