
Patricia Erb-Korn bleibt nahtlos an der Spitze des Karlsruher Rheinhafens. Die Stadt Karlsruhe gab bekannt, dass der Vertrag der Geschäftsführerin der Karlsruher Verkehrs- und Versorgungs-Holding (KVVH) um weitere fünf Jahre verlängert wurde. Erb-Korn, die seit 2010 in dieser Rolle tätig ist und seit 2006 im Unternehmen arbeitet, hat sich als zentrale Figur in der Entwicklung und dem Erhalt des Rheinhafens als Industriestandort erwiesen.
Die Pressemitteilung, die am 10. Februar veröffentlicht wurde, lobte Erb-Korns Engagement, insbesondere ihre Verantwortung für die Generalsanierung und den Umbau des Fahrgastschiffs „Karlsruhe“. Zusammen mit Michael Homann, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stadtwerke Karlsruhe, und Professor Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer der Karlsruher Nahverkehrsgesellschaften, hat Erb-Korn bedeutende Projekte vorangetrieben. Gabriele Luczak-Schwarz, die erste Bürgermeisterin, würdigte zudem ihre Durchsetzungskraft und ihren unermüdlichen Einsatz.
Attraktive Freizeitangebote
Das Fahrgastschiff „Karlsruhe“, das unter Erb-Korns Aufsicht steht, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Erlebnisse auf dem Wasser. Laut Lokalmatador.de können Gäste entweder geschützt hinter Glas oder auf dem Oberdeck sitzen, um die Schönheit der Auenlandschaft zu genießen. Es werden verschiedene Ausflugsziele wie Iffezheim, Germersheim, Speyer, Straßburg und Plittersdorf angeboten.
Ein umfassendes Veranstaltungsprogramm sorgt für abwechslungsreiche Angebote, darunter Tanzabende, Jazzfahrten, Oktoberfestfahrten, Afterwork-Partys und Seniorenfahrten. Darüber hinaus kann die MS Karlsruhe für Hochzeiten, Tagungen und andere Festlichkeiten gemietet werden. Bordangebote umfassen eine Auswahl an Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.