
US-Präsident Donald Trump hat eine weitreichende Forderung auf der Plattform Truth Social geäußert: Er möchte, dass amerikanische Schiffe kostenlos durch den Panama- und Suezkanal fahren können. Diese Forderung gilt sowohl für militärische als auch für kommerzielle Schiffe und wird als ein entscheidender Schritt zur Stärkung des Einflusses der USA auf diesen wichtigen Handelswegen betrachtet. Trump betonte, dass die Kanäle ohne die USA nicht existieren würden.
Um diese Angelegenheit voranzubringen, hat Trump Außenminister Marco Rubio gebeten, sich umgehend damit zu befassen. Zuvor hatte er ein Zugeständnis für mehr Einfluss der USA auf den Panamakanal erhalten, das es den USA erlaubt, Soldaten rund um den Kanal zu stationieren. Derzeit verhandeln Panama und die USA über eine Regelung, die amerikanischen Kriegsschiffen eine kostenlose und vorrangige Passage durch den Panamakanal ermöglicht. Trump hat in der Vergangenheit angedroht, den Kanal zurückzuholen, da er die USA als unfair behandelt ansieht.
Historischer Kontext der Kanäle
Der Panamakanal, der Anfang des 20. Jahrhunderts vom Ingenieurkorps des US-Heeres gebaut wurde, wurde am 31. Dezember 1999 in die Verwaltung Panamas übergeben. Der Suezkanal, der in Ägypten liegt, wurde 1869 eröffnet und verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer. Dieser Kanal hat eine entscheidende Bedeutung, da er den Seeweg zwischen Europa und Asien erheblich verkürzt und als eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt gilt.
Der Bau des Suezkanals begann 1859 unter Ferdinand de Lesseps und dauerte zehn Jahre.
Die Entwicklungen in dieser Angelegenheit werden auch von verschiedenen Medien verfolgt. So berichtete auch Newsweek, dass Trump gefordert hat, alle US-Schiffe sollten freien Durchgang durch den Panama- und Suezkanal erhalten, und dass die Geschichte in Entwicklung ist und mit weiteren Informationen aktualisiert wird.