
Am 17. Januar 2025 ereignete sich gegen 23:30 Uhr ein Verkehrsunfall in Sindelfingen. Eine 19-jährige Fahrerin eines VW Golfs war aus bisher unbekannten Gründen geradeaus über den Kreisverkehr Konrad-Adenauer-Straße/Willy-Brandt-Allee gefahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem Verkehrszeichen und einem Leitpfosten. In der Folge blieb das Fahrzeug im Grünstreifen stehen und geriet in Brand.
Die Fahrerin konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und erlitt dabei nur leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Während der Löscharbeiten, der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs war der Kreisverkehr vorübergehend gesperrt. Er wurde kurz vor 01:00 Uhr am 18. Januar 2025 wieder für den Verkehr freigegeben. Im Einsatz waren zwei Streifenbesatzungen des Polizeireviers Sindelfingen, die die Polizeimeldung am 18. Januar 2025 um 07:48 Uhr übermittelten, wie news.de berichtete.
Unfallbilanz in der Region
Besonders alarmierend ist der Rückgang der Schwerverletzten, der von 496 auf 426 fiel, während die Zahl der tödlichen Unfälle auf insgesamt 18, davon 9 im Landkreis Ludwigsburg, stagnierte. Geschwindigkeit wurde als Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle identifiziert. Im Jahr 2023 wurden 141.945 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, wovon 1.716 zu Regelfahrverboten führten. Zudem stieg die Zahl der Unfälle mit E-Scootern und Pedelecs von 64 auf 95. Die Hauptunfallursachen blieben mangelnde Verkehrstüchtigkeit, Vorfahrtsverletzungen sowie nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit, wie ludwigsburg24.com berichtete.