Ludwigsburg

Historische Gewalttaten und Rückkehr eines Friedenspreisträgers heutigen Datums

Am 22. Januar 2025 wird auf zahlreiche historische Ereignisse und Geburtstage zurückgeblickt. An diesem Datum sind nicht nur bedeutende Geschehnisse im Laufe der Geschichte festgehalten, sondern auch Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen feiern ihren Geburtstag.

Historische Ereignisse, die an diesem Tag stattfanden, umfassen unter anderem den Blutsonntag im Jahr 1905, an dem in St. Petersburg mehr als 1.000 demonstrierende Arbeiter von zaristischen Soldaten getötet wurden. Ein weiterer wichtiger Moment war im Jahr 1980, als der sowjetische Atomphysiker und Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow in Gorki (heute Nischni Nowgorod) verbannt wurde, nachdem er den Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan verurteilt hatte. Sechs Jahre später, im Jahr 1986, erhielt Sacharow die Erlaubnis, nach Moskau zurückzukehren. Darüber hinaus fand im Jahr 2024 ein Staatsakt im Bundestag für den verstorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble statt, bei dem der französische Präsident Emmanuel Macron eine Ansprache hielt. Auch die letzte Haute-Couture-Schau des Designers Jean Paul Gaultier wurde im Jahr 2020 in Paris präsentiert.

Geburtstage und Todestage

Zu den Geburtstagskindern des Tages zählen die amerikanische Schauspielerin Diane Lane, die 60 Jahre alt wird, sowie der österreichische Kardinal Christoph Schönborn, der seinen 80. Geburtstag feiert. Der deutsche Jazz-Bassist und -komponist Eberhard Weber sowie die deutsche Schauspielerin Karin Anselm, die beide 85 Jahre alt werden, gehören ebenfalls zu den Jubiläumsabsolventen. Als besonderes Gedenken wird an den Todestag von Else Lasker-Schüler erinnert, der am 22. Januar 1945 verstarb; die deutsche Dichterin war 1869 geboren worden.

Diese Fakten und Ereignisse geben einen Einblick in die Bedeutung des heutigen Datums aus historischer und kultureller Perspektive, wie Bietigheimer Zeitung und Stuttgarter Zeitung berichten.