Main-Tauber-Kreis

Wandern im Taubertal: Sieben-Brücken-Tour lockt Naturfreunde!

Am Mittwoch, den 14. Mai, findet die traditionelle Sieben-Brücken-Wanderung in Wertheim statt. Der Fremdenverkehrsverein Wertheim e.V. organisiert diese kostenfreie Veranstaltung, die um 10 Uhr am Parkplatz an der Main-Tauber-Halle in der Unteren Leberklinge beginnt. Die Wanderung führt über verschiedene Brücken, die die Flüsse Tauber und Main überspannen.

Die Route der Wanderung startet an der Tauber, wo die Teilnehmer die alte Eisenbahnbrücke unterqueren. Von dort geht es über den „Beamtensteg“ in den Rosengarten und weiter zur Messbrückle. Die Odenwaldbrücke wird erreicht, bevor die Wanderer zur Mündung in den Main gelangen. Anschließend überqueren sie die Spessartbrücke und wandern entlang des Mains zur Eisenbahnbrücke, bevor sie schließlich auf dem Rad- und Fußweg nach Bestenheid zurückkehren. Die Rückkehr am Ausgangspunkt ist gegen 14 Uhr geplant. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die bei der Tourismusregion Wertheim GmbH unter der E-Mail-Adresse info@tourismus-wertheim.de oder telefonisch unter 09342/935090 erfolgen kann.

Tag des Wanderns und weitere Angebote

Diese Wanderung findet im Rahmen des jährlich am 14. Mai gefeierten Tags des Wanderns statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Wandern als Freizeitaktivität zu fördern und das ehrenamtliche Engagement zu würdigen. Der Deutsche Wanderverband unterstützt solche Veranstaltungen zur Vielfalt des Wanderns und dankt den Ehrenamtlichen für die Pflege des Wanderwegenetzes im Taubertal. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“ verfügbar.

Zudem wird eine Feierabend-Wanderung in Igersheim angeboten, die um 17 Uhr am Bürgerweinberg startet. Diese etwa fünf Kilometer lange Wanderung dauert rund 75 Minuten und führt über den Eichwald in Richtung Neuses, bevor der Rückweg über das Neuseser Tal zurückgelegt wird. Kulinarisch endet der Abend mit einem hausgemachten Schaschliktopf und einer kleinen Weinprobe. Für diese Veranstaltung ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich, die über Kerstin Walter unter der E-Mail-Adresse kerstin.walter@igersheim.de oder telefonisch unter 07931/49722 erfolgen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um eine Spende für Wein und Abendessen gebeten.

Zusätzlich zur Wanderung hat ein Nutzer, der seit 2019 Teil einer Community ist, im Sommer 2023 ein Video-Projekt inspiriert durch „Video-Muse“ gestartet. Der Clip mit einer Länge von sieben Minuten, der im Umfeld der Dampfbahn Fränkische Schweiz gedreht wurde, hebt mehrere Brücken entlang der Strecke hervor. Das Thema des Clips fasst die Idee zusammen, alle Brücken in Szene zu setzen und insbesondere die weniger bekannte Seite in Fahrtrichtung rechts zu zeigen. Das Video ist auf YouTube verfügbar und Details zur Planung und Hintergrundinformationen sind auf dem persönlichen Blog des Nutzers zu finden, wie nobf.de berichtet.