
Am 12. Februar 2025 analysierte der Politikwissenschaftler Marc Debus von der Universität Mannheim in einem Interview die anstehenden Bundestagswahlen in der Rhein-Neckar-Region, die am 23. Februar 2025 stattfinden. In Bezug auf den Wahlkreis Mannheim verteidigt Isabel Cademartori von der SPD ihr Direktmandat. Ihr gegenüber stehen Melis Sekmen von der CDU (ehemals Grüne), Nina Wellenreuther von den Grünen und Heinrich Koch von der AfD. Debus äußerte, dass es keinen klaren Favoriten gibt, was sowohl auf den Bundestrend als auch auf individuelle Kandidatenvorteile zurückzuführen ist. Zudem ist unklar, ob die CDU alle Direktmandate aufgrund der Zweitstimmen-Deckelung behalten kann. Es wird erwartet, dass die SPD maximal ein Mandat gewinnen könnte, wahrscheinlich in Mannheim, während die AfD auf Einbußen in der letzten Wahl hoffen kann, die sie zu nutzen wissen.
In Bezug auf den Wahlkreis Heidelberg prognostiziert Debus einen Zweikampf zwischen Franziska Brantner von den Grünen und Alexander Föhr von der CDU. Brantner könnte aufgrund ihrer Position als Vorsitzende der Grünen einen Vorteil haben, während die SPD voraussichtlich aus dem Rennen ausscheidet. Brantner könnte über die Liste abgesichert sein, während Föhr das Direktmandat gewinnen muss, um einziehen zu können.
Wahlkampf und Herausforderungen
Zusätzlich thematisierte eine Pressemitteilung der Universität Mannheim, die ebenfalls am 12. Februar 2025 veröffentlicht wurde, den Wahlkampf in Deutschland und die Herausforderungen, vor denen die zukünftige Regierung nach der Bundestagswahl stehen könnte. Wichtige Themen sind die Schuldenbremse, soziale Ungerechtigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Zu diesem Zweck wird eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Koalitionen und Konjunktur – Politische und wirtschaftliche Weichenstellungen nach der Wahl“ am Mittwoch, den 26. Februar 2025, von 17:30 bis 19:15 Uhr in der Aula der Universität Mannheim (Schloss Ostflügel, 1. OG) stattfinden.
An der Diskussion nehmen unter anderem Prof. Dr. Marc Debus, Prof. Dr. Eckhard Janeba, Prof. Dr. Thomas König, Prof. Dr. Moritz Kuhn und Prof. Dr. Davud Rostam-Afschar teil. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck, einem Seniorprofessor für Politikwissenschaft und politische Soziologie. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, wie [uni-mannheim.de berichtete](https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressemitteilungen/2025/februar/podiumsdiskussion-bundestagswahl/).
Die Bundestagswahl verspricht, spannend zu werden, insbesondere auch hinsichtlich der möglichen Koalitionen im nächsten Bundestag und der Rolle kleinerer Fraktionen und der AfD, wie [swr.de berichtete](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/bundestagswahl-mannheim-heidelberg-rhein-neckar-interview-marc-debus-100.html).