Mannheim

Mannheim feiert Miteinander: 25 Jahre Neujahrsempfang begeistert!

Am 6. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten statt, der unter dem Motto „Mannheim MITEINANDER“ stand. Es war der 25. Neujahrsempfang, der einen starken Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt legte. Oberbürgermeister Christian Specht begrüßte mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher, die zahlreiche Informationen zu aktuellen Mannheimer Themen erhielten.

Rund 250 Vereine, Verbände, Organisationen und städtische Einrichtungen präsentierten sich mit über 1.400 Mitwirkenden und Angeboten für alle Altersgruppen. Unter den Highlights waren der Mehrgenerationenspielplatz Rheinau als Beispiel für ein Beteiligungsprojekt, „Neighbourhood Dating“ zur Förderung des Austauschs sowie ein generationsübergreifender Auftritt von Jugendlichen und einer Seniorensportgruppe. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte der Kinder- und Jugendchor des Nationaltheaters, der „A Song for Peace“ in acht verschiedenen Sprachen vortrug.

Vielseitiges Programm und wichtige Themen

Die Veranstaltung wurde von Merve Uslu-Ersoy und der Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye moderiert und fand im nahezu vollständig gefüllten Mozartsaal statt. In seiner Neujahrsansprache blickte Oberbürgermeister Specht auf das vergangene Jahr zurück, das unter anderem von 100 Demonstrationen zum Nahostkonflikt begleitet wurde. Er lud Mannheimer Gruppen und Initiativen zu Gesprächen über die Situation im Nahen Osten ein. Zudem sprach Mohammad Alsaadi, der 2024 in Mannheim eingebürgert wurde, über seine Dankbarkeit für die Integration in die Stadt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Empfanges war das Thema Einsamkeit, über das Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit referierte. Er wies darauf hin, dass Einsamkeit ein gefährliches gesundheitliches Problem darstellt, vergleichbar mit dem Konsum von 15 Zigaretten pro Tag. Besonders anfällig seien ältere Menschen, junge Erwachsene und Singles. Specht betonte, dass Mannheim Anstrengungen unternehmen werde, um die Stadt als Pilotstadt für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu positionieren.

Der Neujahrsempfang diente nicht nur der Information, sondern auch der Ehrung von zehn Personen und Vereinen für ihr ehrenamtliches Engagement. Dank galt auch den Sponsoren, unter denen sich MVV Energie AG, m:con und die Privatbrauerei Eichbaum befanden.

Für eine Vielzahl von Angeboten und einen gelungenen Auftakt ins neue Jahr sorgten die verschiedenen Aussteller, darunter das MVV, das Marchivum und das Oststadttheater, die sich aktiv am Empfang beteiligten. Damit wurde der Neujahrsempfang in Mannheim zu einem wichtigen Ereignis, das den Zusammenhalt der Gemeinschaft betonte.