
Nach aktuellen Wetterberichten muss der Südwesten Deutschlands mit extremen Wetterbedingungen rechnen. Laut Informationen der RNZ wird im Schwarzwald mit orkanartigen Böen von über 100 km/h gerechnet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt an, dass sich die Windstärke am Donnerstag etwas abschwächen könnte, während im restlichen Südwesten Böen von 50 bis 60 km/h erwartet werden.
Die Wetterentwicklung bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Es besteht die Möglichkeit, dass Äste und Zweige abbrechen. Diese Woche sind in Baden-Württemberg auch Niederschläge in Form von Regen und Schnee zu erwarten. Abends und nachts muss mit Glätte durch Schneematsch und frostige Temperaturen gerechnet werden. Besonders im Schwarzwald taut der Schnee allmählich und es könnten kleinere Bergbäche entstehen, während Überschwemmungen jedoch unwahrscheinlich sind.
Wetterprognose und Unwetterwarnungen
Die Temperaturen in Baden-Württemberg bewegen sich zu Wochenbeginn zwischen maximal 15 Grad in Baden-Baden, was deutlich über dem Klimamittel für Januar liegt. Der Temperaturwechsel zwischen kalten und warmen Phasen ist ein normales Wetterphänomen, bedingt durch Luftmassen aus dem Südwesten. Für Dienstag sind nur noch maximal 1 Grad im Hochschwarzwald und 8 Grad am Hochrhein prognostiziert, während Regen und Schneeschauer zu erwarten sind.
In einem weiteren Wetterbericht warnt NDR für die Nacht vom 06.01.2025 vor Orkanböen an der Nordsee. Die Warnung betrifft insbesondere die Regionen Schleswig-Holstein und die niedersächsische Küste, wo orkanartige Böen von bis zu 110 km/h erwartet werden. In exponierten Lagen könnten sogar Böen um 120 km/h auftreten. Diese Unwetterwarnung ist bis 6 Uhr am Dienstagmorgen gültig.
Für die Fährverbindungen werden Einschränkungen erwartet. So stellt das SyltShuttle den Betrieb bei Orkangefahr ein, und es gibt diverse absagen für Fährfahrten zu ostfriesischen Inseln. Zudem sind Verspätungen und Ausfälle im überregionalen Bahnverkehr, insbesondere im Großraum Frankfurt am Main, zu verzeichnen.
Für den Norden Deutschlands wird am Dienstag kälteres Wetter mit möglichen Schneefällen prognostiziert. Die vergangenen Tage brachten bereits erhebliche Probleme durch Glätte, die auch zu einem tödlichen Unfall sowie mehreren weiteren Verkehrsunfällen führten.