EnzkreisPforzheimPolitik

CDU triumphiert im Wackel-Wahlkreis Pforzheim – AfD geschockt!

Bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Pforzheim wurde ein spannendes Ergebnis erzielt. Gunther Krichbaum von der CDU konnte das Direktmandat für sich entscheiden und liegt bei den Erststimmen mit 37,0% deutlich vor der AfD-Kandidatin Diana Zimmer, die 27,1% erlangte. Dies entspricht einer Distanz von rund zehn Prozentpunkten, wie [bnn.de](https://bnn.de/pforzheim/cdu-schlaegt-afd-im-vermeintlichen-wackel-wahlkreis-pforzheim) berichtet.

Die CDU erzielte in der Stadt Pforzheim bei den Zweitstimmen 30,4%, während die AfD 25,5% erreichte. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 hat die CDU jedoch einen Zuwachs von 6,3 Prozentpunkten erzielt, während die AfD mit einem Plus von 11,9 Prozentpunkten den größten Zuwachs bei den Zweitstimmen verzeichnete. Rainer Semet von der FDP wird die politische Bühne verlassen, da er keinen sicheren Platz auf der Landesliste hat, während Katja Mast von der SPD ihre Enttäuschung über das Ergebnis zum Ausdruck brachte und von einer Neuorientierung in der Partei sprach.

Wahlergebnisse im Detail

In Pforzheim liegen die Wahlergebnisse etwas differenzierter. Die AfD hat die Mehrheit der Zweitstimmen in der Stadt Pforzheim, jedoch konnte Krichbaum bei den Erststimmen dominieren. Diana Zimmer äußerte Zufriedenheit mit dem Ergebnis und sieht die AfD als bereits etablierte Partei im Wahlkreis. Trotz des Verlusts des Direktmandats wird sie über die AfD-Landesliste in den Bundestag einziehen.

Ein tragischer Aspekt der Wahl war der Tod der Grünen-Direktkandidatin Stephanie Aeffner, der als Einflussfaktor für das Erststimmenergebnis genannt wurde. Die Linke konnte ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielen, mit 6,4% der Erststimmen und 5,4% der Zweitstimmen. Zudem trat die neue Partei BSW erstmals an und erreichte 4,5% der Stimmen in Pforzheim. Volt erzielte 3,1% der Erststimmen und 0,77% der Zweitstimmen.

Bei der Wahlbeteiligung im Wahlkreis Pforzheim lag sie im Jahr 2021 bei 75,5%, während die landesweite Beteiligung 77,8% betrug. Insgesamt traten 29 Parteien und Listen bei der Bundestagswahl 2025 in Deutschland an.

Die Entwicklungen dieser Wahl werfen Fragen auf, wie sich das neue Wahlrecht auf die Zukunft der Politik im Wahlkreis Pforzheim auswirken wird. Laut [stuttgarter-zeitung.de](https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bundestagswahl-2025-wahlkreis-pforzheim-wahlergebnis-baden-wuerttemberg.3e249526-8a6c-4f0f-a80f-6743e3359ad8.html) bleibt unklar, ob der Wahlkreis aufgrund der Änderungen im Wahlrecht mit einem Direktmandat im Bundestag vertreten sein wird.