PforzheimUnfälle

Schock auf der A8: Vier Verletzte nach dramatischem Autobahn-Unfall!

Am Mittwoch, dem 1. Januar 2025, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A8 bei Pforzheim. Ein 19-jähriger Fahrer eines Ford mit französischer Zulassung geriet gegen 14:45 Uhr ins Schlingern. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und blieb entgegen der Fahrtrichtung auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Bei diesem Unfall wurden vier Personen verletzt, darunter ein vierjähriges Kleinkind.

Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während zwei Mitfahrerinnen und das Kind schwer verletzt wurden. Eine der schwer verletzten Erwachsenen musste sogar mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden, was eine vorübergehende Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Stuttgart zur Folge hatte. Während die Unfallaufnahme stattfand, konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeführt werden, was allerdings zu einem Rückstau von bis zu vier Kilometern führte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Zusätzliche Vorfälle auf der A8

In einem weiteren Vorfall auf der A8 bei Pforzheim stieß ein 28-jähriger Fahrer am gleichen Morgen mit seinem Fahrzeug auf das Stauende an einer Baustelle. Insgesamt wurden dabei fünf Fahrzeuge ineinandergeschoben. Auch hier wurden vier Personen leicht verletzt, darunter der 28-Jährige. Die Verletzten wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt. Der linke Fahrstreifen war während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt, was zusätzlich zu Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss führte.

Die Polizei bittet in beiden Fällen Zeugen, sich mit der Autobahnpolizei Pforzheim unter der Nummer 07231/12581-0 in Verbindung zu setzen. Diese Unfälle sind Teil einer besorgniserregenden Verkehrsunfallstatistik in Deutschland, die für das Jahr 2022 einen Anstieg der Unfälle im Vergleich zu den Vorjahren zeigt.

Für weitere Informationen zu den Unfällen können die Berichterstattungen von news.de und Stuttgarter Nachrichten eingesehen werden.