Baden-WürttembergReutlingen

Prof. Beck erhält Staufermedaille für vorbildliches Ehrenamt!

Am Freitagnachmittag wurde Prof. Martin Beck mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Diese Ehrung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt, wobei Landrat Dr. Ulrich Fiedler die Medaille im Auftrag des Ministerpräsidenten übergab.

Prof. Beck wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im kirchlichen, diakonischen Bereich sowie in der Kommunalpolitik gewürdigt. Seine herausragenden Leistungen haben maßgeblich zum Wohle der Gemeinschaft beigetragen.

Engagement in der Jugend- und Kommunalpolitik

Bereits in seiner Jugend zeigte Prof. Beck großes Engagement in der Evangelischen Jugendarbeit. Mit 23 Jahren übernahm er den Vorsitz der Evangelischen Jugend im Bezirk Tübingen und wurde mit 25 Jahren stellvertretender Vorsitzender des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Seine Motivation entsprang dem Wunsch, positive Veränderungen anzustoßen.

Darüber hinaus war er Geschäftsführer im Diakonischen Werk Württemberg und über viele Jahre hinweg Vorsitzender des Stiftungsrats der BruderhausDiakonie. In zwei verschiedenen evangelischen Kirchengemeinden war er als Kirchengemeinderat tätig. Neben seinem Engagement in der Kirchengemeinde war Prof. Beck fast ein Jahrzehnt lang Gemeinde- und Ortschaftsrat sowie Ortsvorsteher in Pliezhausen, wo er sich insbesondere für städtebauliche und verkehrliche Themen sowie die Weiterentwicklung von Schulen und Kindergärten einsetzte.

Ingrid Peters, die Nachfolgerin im Stiftungsrat, äußerte den Wunsch, dass Becks Engagement viele Nachahmer inspiriert. Aktuell plant Prof. Beck einen Kongress für Aufsichtsräte der Diakonie, der im Frühjahr 2026 stattfinden soll. Zudem engagiert er sich im Naturpark Schönbuch und bietet natur- und geschichtsorientierte Führungen an.

Zusätzlich zu dieser Auszeichnung wurden am vergangenen Freitag verschiedene diakonische Projekte mit dem Jugenddiakoniepreis gewürdigt. Dieser wird vom Diakonischen Werk Württemberg, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und den Zieglerschen vergeben. Sechs Projekte erhielten Auszeichnungen für das soziale Engagement junger Menschen in Württemberg.

Diese Ehrung spiegelt das Engagement wider, das Prof. Beck und zahlreiche andere in der Region leisten, um das Leben für verschiedene Gemeinschaften zu verbessern, wie auch die Preisverleihung am Freitag zeigt, bei der Gruppen und Einzelpersonen für ihre sozialen Projekte geehrt wurden.