Rastatt

Chaos am Familientisch: Ein Leben voller Geheimnisse und Abschied

Am 1. Mai 2025 hat die Stadt Rastatt gleich mehrere kulturelle Höhepunkte zu bieten. Das Augenmerk liegt dabei auf einem besonderen Gebäude, das einst als Exerzierhalle vor mehr als 100 Jahren erbaut wurde. Diese ehemalige Kaserne hat sich seit 17 Jahren als Spielort für kulturelle Veranstaltungen etabliert und zieht Besucher aus der gesamten Region an, wie die Badischen Neuesten Nachrichten berichteten.

Zusätzlich steht ein Theaterstück auf dem Programm, das am selben Tag um 19:30 Uhr aufgeführt wird. Die Aufführung trägt den Titel „Ein großer Aufbruch“ und stammt vom Autor Magnus Vattrodt. Die Geschichte dreht sich um den ehemaligen Ingenieur Holm, der an diesem Abend seine Familie und Freunde zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen hat. Unter den Gästen sind auch Holms Töchter Marie und Charlotte sowie seine Exfrau Ella. Holm, der unheilbar krank ist, plant, seine Selbstmordabsicht bekanntzugeben, während alte Konflikte und Wahrheiten ans Licht kommen.

Premiere und Weitere Aufführungstermine

Die Premiere des Stücks fand am 24. April 2025 statt, gefolgt von weiteren Aufführungen am 25. bis 27. April und vom 1. bis 4. Mai 2025. Die Spielzeiten sind donnerstags, freitags und samstags um 19:30 Uhr sowie sonntags um 17:00 Uhr. Das Stück wird von ensemble 99, dem Theater-Verein Reithalle e.V., veranstaltet und zeigt die schauspielerischen Talente von Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber und weiteren. Regie führt Ulrike Bauer und die technische Umsetzung obliegt Markus Baumeister.

Während das Gebäude in Rastatt als kultureller Anziehungspunkt fungiert, bietet die Veranstaltung einen tiefen Einblick in Lebens- und Sterbensfragen, familiäre Dynamiken und den Mut, loszulassen. Die Badischen Neuesten Nachrichten und die offizielle Webseite von Rastatt geben weitere Einblicke in die kulturellen Angebote der Region.