
Monika Braun und Friedhelm Selige, die Leiter des ökumenischen Kleider- und Kinderladens, berichten von einem bemerkenswerten Erfolg: Im Rahmen ihrer Initiative konnten insgesamt 65.000 Euro an Spenden an 20 soziale Einrichtungen verteilt werden. Diese Gelder stammen aus dem Verkauf gut erhaltener, gespendeter Kleidung, nachdem alle Kosten abgezogen wurden. Die Vertreter der unterstützten Organisationen bedankten sich in mehreren Ansprachen für die wertvolle Unterstützung.
Pfarrer Reinhold Hübschle sprach über das Familienzentrum „Momos Welt“ und dessen Bedarf an Unterrichtsmaterial für Migranten. Auch Helmut Schaich vom Verein Brennessel hob die Notwendigkeit finanzieller Unterstützung im Umgang mit sexualisierter Gewalt hervor. In einem freundlichen und positiven Ambiente, geprägt von dem Einsatz von über 70 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von Patchwork, wird eine zunehmende Wertschätzung gebrauchter Kleidung im Sinne der Nachhaltigkeit deutlich.
Feier des 20-jährigen Bestehens
Monika Braun kündigte zudem die 20-Jahr-Feier der Initiative am 19. September 2025 an, bei der das Bestehen des Sozialprojekts sowie die Arbeit von Braun und Selige gewürdigt werden sollen. Diese Veranstaltung wird die langfristigen Erfolge der Initiative feiern und auf die positive Entwicklung der Unterstützung von sozialen Projekten hinweisen, wie auch auf die entscheidende Rolle von Fundraising für soziale Einrichtungen, welches rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt, die zum Beispiel im [livingquarter.de](https://www.livingquarter.de/fundraising-fuer-soziale-projekte-tipps-und-strategien/) beschrieben sind.