KrefeldRavensburg

Krefeld Pinguine ziehen Bilanz: Kapitän und Coach blicken nach vorn!

Die Krefeld Pinguine haben am Ende ihrer DEL2-Saison eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen müssen. Im Halbfinalspiel gegen die Ravensburg Towerstars verlor das Team nach Verlängerung mit 2:3 und schied damit aus den Play-offs aus. Die Serie endete mit 2:4 zugunsten der Towerstars, die in diesem Jahr den Meistertitel erringen konnten, wie die Westdeutsche Zeitung berichtete.

Im letzten Spiel, das vor ausverkauftem Haus stattfand, begann es mit intensiven Zweikämpfen, die zu frühem Strafen für Lessio und Pfaffengut führten. Jan Nijenhuis erzielte in der 10. Minute das 1:0 für die Towerstars, unterstützt von Erik Karlsson. Felix Bick, der Torwart der Krefeld Pinguine, hatte im ersten Drittel viel zu tun, während sein Gegenüber Ilja Sharipov von Krefeld kaum geprüft wurde. Robbie Czarnik traf in der 16. Minute zum 2:0 für die Towerstars. Krefeld hatte eine Torchance durch Matsumoto, das Tor wurde jedoch nach Videobeweis nicht gegeben.

Bilanz der Saison und Ausblick auf die Zukunft

Alexander Weiß, Kapitän der Krefeld Pinguine, äußerte sich nach der Niederlage, dass das Play-off-Aus gegen Ravensburg noch tief sitzt und beschreibt das Gefühl nach der Saison als „Leere“. Er bezeichnet die vergangene Saison als die beste DEL2-Spielzeit des Teams. Cheftrainer Thomas Popiesch zog ebenfalls ein positives Fazit, räumte jedoch ein, dass das Ausscheiden schmerzt. Er bemerkte, dass das Team in der ersten Saisonhälfte stark war, in der zweiten Hälfte jedoch abbauen konnte, was er als möglichen Fehler seinerseits und der Coaches sieht.

Popiesch spricht von einer Umgewöhnung und Lernphase nach vielen Jahren in Bremerhaven und glaubt, dass das Team in den Play-offs das Potenzial hatte, ins Finale einzuziehen. Weiß hebt hervor, dass das Team sich in die richtige Richtung weiterentwickelt hat. Popiesch identifiziert zudem die Defensive als Baustelle und fordert Spieler mit gutem Puckmanagement sowie eine Verstärkung in der Breite des Kaders. Erste Neuverpflichtungen sollen in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden, wobei der Wechsel von Mick Köhler (Verteidiger) und Mark Zengerle (Stürmer) von Augsburg als offenes Geheimnis gehandelt wird. Die Vorbereitung auf die DEL2-Spielzeit 2025/2026 soll voraussichtlich am 10. August beginnen, wobei zwei Camps in Krefeld und sechs bis sieben Testspiele eingeplant sind.

Die neue Spielzeit startet am Wochenende des 17.-19. September.