
Am vergangenen Samstag feierte die Gemeinschaft von Unterschwarzach ein bedeutendes Ereignis: den ersten Narrensprung, der sich anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Narrengilde Schwaaz’r Butz abspielte. Dieser erste Narrensprung, der auf eine lange Tradition in der Region verweist, zog zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer an.
Zu den bedeutenden Gästen zählten Vertreter der Haidgauer Chadaloh sowie das Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR). Unter den Anwesenden waren ebenfalls die Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die Ortsvorsteherin Gisela Brodd. Die Narrengilde wurde von der 1. Vorständin Bettina Zelzer und ihrem Stellvertreter Stefan Kibler angeführt.
Festprogramm und Höhepunkte
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde Tine Zelzer mit dem Ehrenhäsorden Silberkranz des ANR ausgezeichnet, während Stefan Kibler den Hästrägerorden erhielt. Ein Zunftmeisterempfang mit Reden und musikalischen Beiträgen bildete einen weiteren Höhepunkt des Jubiläums. Zudem wurden den Gästen leckere Speisen serviert.
Der Umzug, an dem 21 Narrenzünfte sowie diverse Ulk- und Musikgruppen teilnahmen, durchquerte die Ortsstraßen und führte zur Festhalle. Während des Umzugs begeisterten akrobatische Vorführungen und humorvolle Darbietungen die Zuschauer. Für die jüngeren Besucher gab es süßes Naschwerk.
Die Feierlichkeiten erstreckten sich über die Festhalle, ein Partyzelt und das Kultur- und Gemeinschaftszentrum (KGZ). Der Tag wurde von den Organisatoren als voller Erfolg für die Narrengilde gewertet.
Die Tradition des Narrensprungs ist auch in anderen Städten lebendig, wie bei dem ULMzug in Ulm, der stets drei Wochen vor dem Fasnacht-Karneval stattfindet. Dort ziehen etwa 8.000 kostümierte Teilnehmer und Musiker unter den Augen von über 10.000 Zuschauern durch die Stadt. Der ULMzug gilt als das Highlight des Ulmer Fasnacht-Karnevals und hat eine Route, die direkt am Ulmer Münster beginnt und durch verschiedene Straßen führt, dekoriert für eine festliche Atmosphäre, wie tourismus.ulm.de berichtet.
Der erste Narrensprung in Unterschwarzach, unterstützt durch die Narrengilde und die Gemeinschaft, stellt damit nicht nur eine lokale Tradition dar, sondern knüpft auch an eine breitere Kultur des Feierns in der Region an.