Rems-Murr-Kreis

Feierlaune am 1. Mai: Rückkehr der Maifest-Traditionen im Rems-Murr-Kreis!

Am 1. Mai 2025 fand am Kleinheppacher Kopf im Rems-Murr-Kreis ein jährliches Treffen junger Menschen statt, das sich zu einer beliebten Pilgerstätte für Feiernde entwickelt hat. Laut zvw.de kamen zahlreiche Teilnehmer, darunter vor allem die lokale Jugend sowie einige ältere Personen, um das Event zu genießen.

Traditionell wurden Bollerwagen und andere Fahrzeuge auf die Weinbergwege hinaufgebracht, und von der oberen Aussicht hatte man einen beeindruckenden Blick hinunter. Die Verabredung für den Treffpunkt war um 11 Uhr in Kleinheppach, was die Anreise erleichterte. Reporter Peter Schwarz und Fotograf Gabriel Habermann waren vor Ort, um von den Festlichkeiten zu berichten.

Maibaumfeste und Hocketsen im Rems-Murr-Kreis

In diesem Jahr fanden im Rems-Murr-Kreis erneut zahlreiche Maibaum- und Maifeste statt, die nach der Corona-Pandemie wiederbelebt wurden, wie stuttgarter-nachrichten.de berichtet. Dabei gab es Diskussionen in einigen Kommunen über die Aufstellung von Maibäumen aufgrund von Sturmschäden.

Zu den verschiedenen Festlichkeiten gehören das Maibaumfest in Urbach, die Maibaumaufstellung in Kernen, sowie Maibaumfeiern in verschiedenen weiteren Städten wie Winterbach und Winnenden. Diese Veranstaltungen ziehen viele Besucher an und bieten sowohl Bewirtung als auch Musik.

Zusätzlich fanden am 1. Mai mehrere Hocketsen und Weinfeste in der Region statt. Die Polizei und das Rote Kreuz waren an den beliebten Treffpunkten präsent, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen, während mobile Toiletten zur Verfügung standen. Verstärkeranlagen wurden jedoch nicht zugelassen.