
In Winnenden kam es am Samstagnachmittag, dem 10. Mai, zu einem Unfall, bei dem ein 23-jähriger Quad-Fahrer leicht verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 16 Uhr auf der Kreisstraße 1914, als der Quad-Fahrer in Richtung Bürg unterwegs war. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Beide Fahrzeuge erlitten derart schwere Beschädigungen, dass sie abgeschleppt werden mussten, wie der ZVW berichtete.
Eine neue Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zeigt, dass das Risiko bei einem Unfall mit einem Quad rund zehnmal höher ist als mit einem Pkw. Quad-Fahrer sind in etwa 85 Prozent der Unfälle, in die sie verwickelt sind, verantwortlich. Der Leiter der UDV, Siegfried Brockmann, fordert Verbesserungen in der Fahrzeugtechnik und in der Fahrausbildung von Quad-Fahrern. Notwendige Maßnahmen umfassen unter anderem die Einführung eines serienmäßigen Differentials und verpflichtende Einweisungsfahrten.
Studie zu Quad-Unfällen
Im Jahr 2013 waren über 150.000 Quads auf deutschen Straßen unterwegs. Die genauen Zahlen sind jedoch unbekannt. Bisher wurden Unfälle mit Quads in der amtlichen Statistik nicht erfasst, ab 2014 sollen sie jedoch bundesweit dokumentiert werden. Die UDV-Studie analysierte knapp 500 Quad-Unfälle zwischen 2009 und 2012 aus Bayern sowie rund 140 schwere Unfälle aus Versicherungsakten. Die Ergebnisse zeigen, dass bauartbedingte Besonderheiten, wie das fehlende Differential und das Daumengas, das Unfallgeschehen beeinflussen.
Das Unfallrisiko pro gefahrenem Kilometer ist doppelt so hoch wie beim Pkw. Zwei Drittel der Quad-Unfälle resultieren aus dem Abkommen von der Fahrbahn. Besonders häufig sind Alleinunfälle, bei denen die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht, und Kollisionen mit Gegenverkehr oder Hindernissen vorkommen. Die größte Gruppe der unfallverursachenden Quad-Fahrer sind junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren, gefolgt von Fahrern im Alter von 25 bis 34 Jahren. Diese Erkenntnisse wurden von der UDV veröffentlicht.