
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B312 bei Pfullingen im Kreis Reutlingen, als ein 28-Jähriger unter Alkoholeinfluss einen Zusammenstoß verursachte. Der Fahrer, der keinen Führerschein besaß, überholte ein Fahrzeug auf der rechten Seite, was zu einem Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen führte. Das überholte Auto geriet ins Schleudern und wurde beschädigt.
Nach dem Zusammenstoß setzte der 28-Jährige seine Fahrt fort, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte gegen ein Betonfundament und anschließend gegen einen Baum, bevor sein Auto wieder auf die Straße geschleudert wurde. Bei dem Unfall erlitten zwei Mitfahrer des Fahrzeugs schwere Verletzungen, während der Fahrer selbst leicht verletzt wurde. Nach dem Vorfall flüchtete der 28-Jährige zu Fuß, konnte jedoch von der Polizei gefasst werden.
Alkoholtest und Schadensbilanz
Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen alarmierenden Wert von über zwei Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der 28-Jährige nicht der Eigentümer des Fahrzeugs war; der Fahrzeugbesitzer wusste nicht, dass sein Auto genutzt wurde. Die Identität sowie die Beziehung zwischen dem Fahrer und dem Fahrzeugbesitzer bleiben unklar. Die 29-jährige Fahrerin des überholten Autos blieb glücklicherweise unverletzt. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Die Bundesstraße an der Unfallstelle war für mehrere Stunden voll gesperrt, um die Ermittlungen durch die Polizei und die Aufräumarbeiten durchführen zu können. Solche Vorfälle unter Alkoholeinfluss sind leider keine Seltenheit, wie eine Analyse von [Destatis](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-alkohol-5462404217004-1_2021449.html) belegt, die auf die Gefahren des Fahrens unter Einfluss von Alkohol hinweist.