
In Oferdingen haben am 22. Januar 2025 die Bauarbeiten für ein neues Regenüberlaufbecken in der Pliezhäuser Straße begonnen. Die Bauzeit wird voraussichtlich etwa ein Jahr in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit wird die Ortsdurchfahrt zwischen Oferdingen und Pliezhausen voll gesperrt. Die Straße „Am Mühlwehr“ ist während der Arbeiten nur über die Neckarbrücke erreichbar.
Der Verkehr, der normalerweise nach Pliezhausen führt, wird umgeleitet. Die Umleitung erfolgt über Rommelsbach und Altenburg oder alternativ über Rommelsbach und Reicheneck. Fußgänger und Radfahrer haben die Möglichkeit, die Baustelle über die Neckarbrücke und eine innerörtliche Umleitung zu umfahren. Auch die Buslinien 1 und eXpresso X3 werden während der Vollsperrung umgeleitet. Sie fahren von „Rommelsbach Mitte“ über Altenburg zur Haltestelle „Pliezhausen Neckartal“.
Einrichtung eines Pendelbusbetriebs
Um die Anbindung zu gewährleisten, wurde ein Pendelbus zwischen Oferdingen und Rommelsbach eingerichtet. Die Kunden können dabei Haltestellen in Oferdingen wie Riedgraben, Oferdingen Mitte und Festhalle nutzen, die mit der Endhaltestelle „Rommelsbach/Mitte“ verbunden sind. An dieser Haltestelle ist zudem der Umstieg auf weitere Buslinien möglich. Genaue Abfahrtszeiten können bei der RSV erfragt werden.
Zusätzlich zu den Bauarbeiten für das Regenüberlaufbecken, das dem Umweltschutz dient, wurde festgestellt, dass solche Becken nicht für den Hochwasserschutz konzipiert sind. Sie helfen, Flüsse und Bäche vor verunreinigtem Wasser zu schützen und bewahren wichtige Lebensräume. Diese Becken füllen sich normalerweise nur bei starken Regenereignissen und fangen bei einer Überlastung des Kanalsystems Schmutz aus dem Kanal ab. Nach Regenfällen werden sie langsam entleert, und das Wasser wird in der Kläranlage gereinigt, wie auf der Webseite von SER Reutlingen erläutert wird (ser-reutlingen.de).
Die Informationen über die Bauarbeiten in Oferdingen wurden ebenfalls von gea.de bereitgestellt.