
Die Rhein-Neckar-Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren. Eine aktuelle Übersicht über die fünf schönsten Fahrradtouren der Region zeigt, dass diese Touren nicht nur landschaftlich reizvoll sind, sondern auch verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken. Laut einem Bericht von heidelberg24.de wurden diese Touren anhand von Bewertungen der Outdoor-App „Komoot“ ausgewählt. Alle vorgeschlagenen Routen haben mindestens 4 Sterne bei über 200 Bewertungen erhalten (Stand: 5. September 2024).
Die erste Tour führt von der Neckarbrücke in Zwingenberg zur Altstadt von Mosbach und hat einen hohen Schwierigkeitsgrad. Die Strecke ist etwa 48 km lang und kann in knapp 3 Stunden bewältigt werden. Startpunkt ist der Bahnhof Lindach, und die Route bietet beeindruckende Ausblicke, unter anderem auf die Burg Dauchstein bei Binau, mit einer Gesamtbewertung von 4,8 von 5 Sternen bei 1.099 Rezensionen. Die zweite Tour, eine leichte Fahrt, ermöglicht einen Blick auf den Speyerer Dom und erstreckt sich über 32 km, inklusive einer Fährfahrt von Brühl.
Vielfältige Radtouren für verschiedene Ansprüche
Die dritte Tour beschreibt eine mittelschwere Runde rund um die Neckarschleife, die 43 km lang ist und in etwa 2,5 Stunden bewältigt werden kann. Die Route beginnt am Bahnhof Mannheimer Lessingstraße und hat eine Bewertung von 4,7 Sternen bei 368 Bewertungen. Die vierte Tour, die von der Alten Brücke Heidelberg zur Burg Hirschhorn führt, hat einen hohen Schwierigkeitsgrad, eine Länge von 91 km und benötigt rund 5,5 Stunden. Sie startet am Ladenburger Bahnhof und beheimatet abwechslungsreiche Highlights wie die Altstadt und das Heidelberger Schloss.
Die fünfte Tour ist die leichteste und führt von Neckargemünd nach Heidelberg. Mit einer Länge von 25 km und einer Dauer von etwa 1,5 Stunden bietet sie wunderschöne Ausblicke, unter anderem auf das Heidelberger Schloss. Diese letztgenannte Tour hat eine Bewertung von 4,4 Sternen bei 217 Rezensionen.
Zusätzlich zu den klassischen Radtouren bietet die Region auch innovative Möglichkeiten, wie radfahren-bw.de berichtet. Dort werden zwei Rad-Rund-Touren mit Augmented Reality angeboten, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Umgebung interaktiv zu erkunden. Die App „WEITERSEHEN“, die kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich ist, unterstützt Radfahrer mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten während ihrer Touren. Die Radtouren sind durchgängig beschildert und ermöglichen individuelle Fahrten, sodass die Radler zeitlich flexibel sind.