
Am 28. Januar 2025 wurde an einer Schule in Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis ein Alarm ausgelöst, der einen großangelegten Polizeieinsatz nach sich zog. Wie antenne1.de berichtete, waren zahlreiche Polizeibeamte vor Ort, um die Situation zu überprüfen. Aufgrund eines technischen Defekts wurde schnell festgestellt, dass die Alarmauslösung auf einen Stromausfall zurückzuführen war.
Die Polizei war mit starken Kräften anwesend, und Bilder zeigten schwer bewaffnete Beamte bei der Kontrolle der Schule. Diese Kontrolle wurde am Nachmittag beendet, wobei keine Hinweise auf eine Gefährdung von Personen festgestellt wurden. Schülerinnen und Schüler, die sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude befanden, wurden sicher entlassen. Das Polizeirevier Wiesloch führt weiterhin Ermittlungen zu dem Vorfall durch.
Details des Vorfalls und Polizeieinsatzes
In einem weiteren Bericht von zeit.de wurde der Vorfall ebenfalls dokumentiert. Der Alarm wurde als wahrscheinlich technischer Defekt identifiziert und der Stromausfall als primäre Ursache genannt. Der Polizeieinsatz war umfassend, doch auch hier gab es keine Anzeichen für eine Gefährdung der Anwesenden.
Der schnelle und umfassende Einsatz der Polizei wurde aktiviert, um sicherzustellen, dass die Schule und die darin befindlichen Personen in Sicherheit waren. Die entlassenen Schülerinnen und Schüler verließen nach der Kontrolle das Gebäude unversehrt, während die Ermittlungen zur genauen Klärung des Vorfalls fortgesetzt werden.