
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 sind im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 480.132 Kraftfahrzeuge (Kfz) zugelassen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 4.762 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr, als 475.370 Kfz registriert waren. Der aktuelle Fuhrpark setzt sich aus 363.862 Personenkraftwagen, 35.773 Krafträdern und 21.902 Lastkraftwagen zusammen, wie Pressemeier berichtete.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 23.974 Kfz neu zugelassen, was einem leichten Rückgang im Vergleich zu 2023 entspricht, als 24.116 Fahrzeuge neu registriert wurden. Zudem stieg die Zahl der Oldtimer mit H-Kennzeichen von 7.037 auf 7.529. Ende 2024 gab es außerdem 44.807 Außerbetriebsetzungen, ein Anstieg von 5.129 gegenüber dem Vorjahr.
Erhöhung der Elektro- und Hybridfahrzeuge
Die Anzahl der Elektroautos nahm erheblich zu, von lediglich 2.606 im Jahr 2020 auf 17.453 im Jahr 2024. Zum 31. Dezember 2023 waren 13.654 Elektroautos angemeldet. Im Gegensatz dazu sank die Anzahl elektrisch angetriebener Krafträder von 357 (2023) auf 259 (2024). Im Bereich der Hybrid-Pkw wuchs die Zahl von 11.589 (2022) auf 22.135 (2024). Damit liegt der Anteil der Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb nun bei 8,4 %, verglichen mit 6,5 % im Vorjahr.
Zur Abmeldung eines Fahrzeugs im Rhein-Neckar-Kreis ist es erforderlich, dieses bei der Zulassungsbehörde abzumelden, um es außer Betrieb zu setzen. Wie Rhein-Neckar-Kreis erläutert, ist eine Unterscheidung zwischen vorübergehender Stilllegung und endgültiger Löschung nicht mehr nötig. Die Abmeldung kann zudem online über i-Kfz erfolgen. Zu den erforderlichen Unterlagen zählen unter anderem der Personalausweis oder Reisepass, die Zulassungsbescheinigung Teil I sowie das Kennzeichen des Fahrzeugs. Bei einer Fahrzeug-Verschrottung sind zudem die Zulassungsbescheinigung Teil II und ein Verwertungsnachweis nötig.
Die Gebühren für die Abmeldung belaufen sich auf 16,50 € und 5,10 € für den Verwertungsnachweis. Für die Nutzung von i-Kfz fallen 2,10 € an. Bei Abweichungen der Unterlagen wird empfohlen, die Zulassungsstelle vorab zu kontaktieren.