Rhein-Neckar-KreisUmweltWirtschaft

Rhein-Neckar-Kreis: 400.000 Euro für die sichere Sanierung von Straßen!

Der Rhein-Neckar-Kreis hat beschlossen, im Jahr 2025 insgesamt 400.000 Euro in die Sanierung seiner Kreisstraßen zu investieren. Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft traf diese Entscheidung am 18. März 2025 im Rahmen der Umsetzung des Sicherheits- und Deckenprogramms 2025, das vom Amt für Straßen- und Radwegebau angeregt wurde. Die Investition basiert auf dem Substanzerhaltungskonzept für 2024 bis 2028, das einstimmig am 20. Juni 2023 verabschiedet wurde. Insgesamt stehen in den nächsten fünf Jahren 1,5 Millionen Euro für die Erhaltung der Straßen bereit.

Für das Jahr 2025 sind unter anderem folgende Sanierungen geplant: Die K 4134 Ortsdurchfahrt Heddesheim (Beindstraße) erhält 150.000 Euro, die K 4189 Reichartshausen von K 4191 bis L 532 wird mit 190.000 Euro saniert und die K 4191 Ortsdurchfahrt Reichartshausen (Epfenbacher-/Hintere Straße) erhält 60.000 Euro. Die Deckenerneuerungen werden auf Basis des Straßenzustands, der Verkehrsbelastung sowie der Koordination mit anderen Bauprojekten durchgeführt. Sanierungsbedürftige Straßen zeigen häufig Setzungen, Netzrisse und Ausmagerungen der Asphaltoberfläche auf, die durch eindringendes Wasser weiter geschädigt werden können. Um tiefere Schäden zu verhindern, sind flächenhafte Erneuerungen der Asphaltdeckschicht sowie Anpassungen an den Schutzeinrichtungen und Entwässerungseinrichtungen vorgesehen. Das Programm erhielt viel Lob von allen politischen Fraktionen, insbesondere für die digitale Zustandserfassung und den vorausschauenden Umgang mit finanziellen Ressourcen, wie Metropoljournal berichtete.

Sanierungsmaßnahmen im Main-Tauber-Kreis

Im Main-Tauber-Kreis sind derzeit 463 Kilometer Kreisstraßen vorhanden, deren durchschnittliche Fahrbahnbreite bei etwa 5,5 Metern liegt. Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 26 Euro pro Quadratmeter zuzüglich 15% Nebenkosten für Voruntersuchungen, Umleitungen, Kontrollprüfungen sowie Markierung und Entsorgung. Eine neue Fahrbahndecke hat eine durchschnittliche Nutzungsdauer von etwa 15 Jahren. Der jährliche Sanierungsbedarf beträgt etwa 5.100.000 Euro, wobei zu späte Investitionen die Straßen durch eindringendes Wasser und Frost schneller verschlechtern können. Für das Jahr 2025 plant der Main-Tauber-Kreis Haushaltsmittel in Höhe von 1.400.000 Euro.

Die Sanierungsarbeiten sollen prioritär in den Ferienzeiten durchgeführt werden, um den öffentlichen Nahverkehr nicht zu stören. Die ersten Maßnahmen sollen bereits im Frühjahr 2025 vergeben werden, um die Pfingstferien für die Sanierungsarbeiten zu nutzen. Geplante Maßnahmen umfassen unter anderen die K2853 (Kosten: 360.000 Euro), die K2877 (Kosten: 750.000 Euro) sowie die K2881 und K2882 (Kosten: 50.000 Euro jeweils). Die Gesamtkosten für die aufgelisteten Maßnahmen betragen etwa 1.210.000 Euro brutto. Restmittel in Höhe von ca. 190.000 Euro brutto sind für Voruntersuchungen und weitere Kosten eingeplant. Die Auswahlkriterien für die Maßnahmen beinhalten den Schadenszustand sowie den Stand der Voruntersuchungen, wie Main-Tauber-Kreis mitteilte.