
Ab dem 1. Mai 2025 müssen Bürger in Rottweil für die Beantragung von Ausweisdokumenten ein digitales, biometrisches Passfoto mit QR-Code verwenden. Diese Regelung ist Teil der fortschreitenden Digitalisierung in den Behörden. Die technischen Voraussetzungen für das Abrufen der digitalen Passbilder sind bundesweit geschaffen worden; alle Kommunen sind mit der nötigen Ausstattung ausgestattet, einschließlich eines QR-Code-Scanners.
Allerdings gibt es Verzögerungen bei der Bereitstellung neuer Fotoautomaten, die auch in Rottweil installiert werden sollen. Bis zum 1. Mai sollen mehrere Tausend PointID®-Systeme (Fotoautomaten) im Einsatz sein, insgesamt sind über 10.000 Geräte bis August 2025 geplant. In Rottweil ist der Automat derzeit noch nicht verfügbar, Bürger können jedoch private Fotodienstleister nutzen.
Neuer Digitalisierungsprozess für Passbilder
Biometrische Fotos von privaten Anbietern werden in eine vom BSI zertifizierte Cloud hochgeladen. Der Kunde erhält einen QR-Code, der sechs Monate gültig ist und für mehrere Dokumente benutzt werden kann. Die Preise für Fotodienstleistungen bleiben unverändert, trotz notwendiger Investitionen in spezielle Software und Registrierung für Fotostudios. Diese bieten weiterhin individuellen Service und die Möglichkeit, mehrere Bilder zu machen, bis der Kunde zufrieden ist.
Um digitale Lichtbilder erstellen zu können, müssen Mitarbeitende in Fotostudios sich online registrieren. Ausdrucke der Bilder werden weiterhin verfügbar sein, auch für andere Zwecke wie Monatskarten oder Krankenkassenkarten.
Ab dem 1. Mai 2025 sollen neben den Regelungen für Rottweil auch deutschlandweit digitale Passbilder für die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen ausreichen. Gedruckte Passbilder werden dann nicht mehr akzeptiert, jedoch gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025, während der in Ausnahmefällen weiterhin Papierfotos verwendet werden dürfen. Dieser Schritt ist notwendig, da es in einigen Bürgerämtern Verzögerungen bei der technischen Ausstattung gibt, wie ADAC berichtet.
Digitale Passbilder können in Fotostudios oder an Fototerminals in Behörden erstellt werden. Die Passbehörden werden die digitalen Fotos auf die Einhaltung der biometrischen Anforderungen prüfen. Bei Vorlage eines biometrischen Papierfotos kann die Kommune auf die Lichtbildgebühr von sechs Euro verzichten, sofern sie ein Gerät zur Erstellung digitaler Fotos besitzt.
Die Anforderungen an biometrische Ausweisfotos umfassen unter anderem ein Format von 35 x 45 mm, eine gleichmäßige Ausleuchtung und einen einfarbigen, hellen Hintergrund ohne Muster. Kopfbedeckungen sind nur aus religiösen Gründen erlaubt. Damit stehen den Bürgern in Rottweil und ganz Deutschland neue Möglichkeiten für die Beantragung von Ausweisdokumenten zur Verfügung.