Baden-WürttembergBiberach

Schließung der Bereitschaftspraxis in Bad Saulgau: Was nun?

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat die Schließung der ärztlichen Bereitschaftspraxis im SRH Krankenhaus Bad Saulgau zum 31. März 2025 angekündigt. Diese Entscheidung wird als erhebliche Einschränkung für die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Saulgau und der umliegenden Region angesehen.

Die medizinische Versorgung an Wochenenden und Feiertagen bleibt jedoch weiterhin gesichert. Der Bereitschaftsdienst, der nicht für schwere Notfälle zuständig ist, wird weiterhin akute Beschwerden außerhalb der regulären Sprechzeiten abdecken. Patienten können ärztliche Hilfe unter der kostenfreien Notrufnummer 116117 sowie online über www.116117.de anfordern.

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit der Ersatzpraxen

Die nächstgelegenen Bereitschaftspraxen sind in Sigmaringen, Ravensburg und Biberach, welche gut von Bad Saulgau erreichbar sind. Ab April 2025 werden die Kapazitäten in diesen Praxen ausgebaut, wodurch längere Öffnungszeiten und mehr Ärzte pro Schicht zur Verfügung stehen. Die Bereitschaftspraxis in Sigmaringen ist an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 19 Uhr geöffnet, während die Praxis in Ravensburg von 9 bis 19 Uhr und die in Biberach von 9 bis 18 Uhr zugänglich sind.

Eine interessante Beobachtung ist, dass 95 Prozent der Bevölkerung eine der geöffneten Praxen binnen 30 Fahrminuten erreichen können, während 100 Prozent in 45 Minuten vor Ort sein können. Aktuell sind rund 1000 Arztsitze unbesetzt, was die ambulante Versorgung zusätzlich belastet. Die Ruhestandswelle der Baby-Boomer und ein Trend zur Teilzeitbeschäftigung unter Medizinern verschärfen die Situation.

Im SRH Krankenhaus Bad Saulgau hatte die Bereitschaftspraxis zuvor an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Mit der Schließung endet ein wichtiger Teil der medizinischen Versorgung in der Region, wie der Südkurier berichtete.