Schwarzwald-Baar-Kreis

Kuriositäten aus St. Georgen: Die Mignon-Bahn und ihre Geschichte!

Das Phonomuseum in St. Georgen präsentiert derzeit eine Sonderausstellung, die die kreativen Leistungen der Firmen Gebrüder Staiger und Kundo würdigt. In der Ausstellung wird die historische Produktion von Uhren, Quarzwerken, Messgeräten und Spielzeug thematisiert, wie Südkurier berichtet. Besonders hervorgehoben wird die Entwicklung von Kinderspielzeug, die nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen wurde. Ein Vorfall, bei dem ein französischer General ein Weihnachtsgeschenk für seine Kinder suchte, inspirierte die Firma zu dieser neuen Produktlinie.

Das Unternehmen stellte elektrische Schmalspur-Modelleisenbahnen sowie das entsprechende Zubehör, darunter Bahnhöfe und Tunnel aus Kunststoff, her. Die Sonderausstellung ist bis November 2025 im Deutschen Phonomuseum zu sehen und ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Die Mignon-Modelleisenbahnen wurden ab 1947 unter dem Namen „Mignon“ angeboten und fanden großen Anklang; etwa 10.000 Starterpakete wurden hergestellt. Auch Metallbaukästen wurden produziert, die aus Stanzüberbleibseln gefertigt wurden.

Rarität der Mignon-Bahn

Die Mignon-Bahn gilt als absolute Rarität, da sie ein wichtiges Produkt aus der Zeit des Wandels der Gebrüder Staiger hin zu feinmechanischen und elektronischen Geräten war, wie Schwarzwälder Bote berichtet. Diese Modelleisenbahn wurde 1947 entwickelt und stellte einen frühen Schritt in die Zukunft dar, da Kunststoff als Material zunehmend an Bedeutung gewann. Die Herstellung von Mignon-Modellen war dabei hauptsächlich für die französischen Besatzer vorgesehen. Architekt Martin Rosenfelder präsentiert Mignon-Spielzeuge im Schaufenster des Vereins für Heimatgeschichte in St. Georgen. Die Ausstellung umfasst neben der Mignon-Modelleisenbahn auch einen Mignon-Baukasten und andere historische Spielzeuge.

Die Mignon-Modelleisenbahnen und die dazugehörigen Baukästen sind heutzutage sehr selten. Martin Rosenfelder hat für die Ausstellung verschiedene Raritäten zusammengetragen, darunter die Eisenbahn-Lore, das Schwungrad einer Dampfmaschine sowie Spielzeugsoldaten aus dem Zeitraum vor dem Ersten Weltkrieg.