Schwarzwald-Baar-Kreis

Neujahrsempfänge in Mönchweiler: Bürger engagieren sich für die Zukunft!

Der Neujahrsempfang der Gemeinde Mönchweiler fand in der Alemannenhalle statt und erfreute sich großer Besucherresonanz. Bürgermeister Rudolf Fluck nutzte die Gelegenheit, um auf die Herausforderungen für den Ort und die Demokratie einzugehen. In diesem festlichen Rahmen war auch ein Gastredner anwesend, während Künstler Sebastian Schnitzer für die musikalische Unterhaltung sorgte, wie Schwarzwaelder Bote berichtete.

Wenige Zeit später fand der Neujahrsempfang des Landkreises Südwestpfalz im Bürgerhaus in Münchweiler statt. Landrätin Susanne Ganster (CDU) blickte auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück. Sie thematisierte dabei die Herausforderungen, wie das Pfingsthochwasser und einen Großbrand in Höhfröschen. Ganster hob das positive Engagement und den Zusammenhalt der Bevölkerung hervor und dankte den Einsatzkräften der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes, des Technischen Hilfswerks, des Rettungsdienstes und der vielen Ehrenamtlichen. Zudem berichtete sie über die erfolgreichen mobilen Hochwasserschutzmaßnahmen. Ein wichtiges Projekt ist der Umbau des Bahnhofs Biebermühle zu einem Mobilitätszentrum, und über 50% der 84 Ortsgemeinden beteiligten sich am Zukunfts-Check-Dorf-Projekt, wobei bereits erste Vorschläge umgesetzt wurden. Zum 1. Januar 2025 sind drei zusätzliche Rettungswagen sowie zwei Krankentransportwagen im Einsatz, und der Bau einer weiteren Rettungswache in Heltersberg ist geplant, wie Rheinpfalz berichtete.

Besonderheiten der Veranstaltungen

Ein zentrales Thema bei Gansters Rede war die mangelhafte Finanzierung des Landkreises durch das Land und den Bund. Die angestrebte Klage gegen das Land Rheinland-Pfalz wurde als wichtiger Schritt hervorgehoben. Neben diesen ernsten Themen sorgte Bürgermeister Timo Bäuerle (CDU) für humorvolle Momente während der Veranstaltung. Für musikalische Akzente sorgten das Querflöten-Ensemble Silvertunes und Musiker Elias Zobeley.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung von Ehrenplaketten des Landkreises für besondere Verdienste, wobei folgende Auszeichnungen verliehen wurden:
– Bronze: Armin Ladenberger, Edgar Perret, Harald Wadle, Peter Spitzer, Gunther Veith.
– Silber: Thomas Peifer, Lothar Weber, Werner Veith, Doris Schindler.
– Gold: Barbara Schenk, Reinhold Hohn.