
Am 12. März 2025 fand im Franziskaner-Konzerthaus in Villingen das Meisterkonzert „Tanz in den Frühling“ statt. Die Veranstaltung begann um 20:00 Uhr und bot den Besuchern eine musikalische Reise mit Werken von Komponisten, die mit dem Hof von Versailles in der Zeit von Louis XIV. verbunden sind. Um 19:15 Uhr erfolgte eine Einführung im Raum „Aktionen 1“.
Das Konzert wurde von der Sinfonietta Cracovia unter der Leitung des Konzertmeisters Maciej Lulek präsentiert. Auf dem Programm standen Werke von Rameau, Leclair, Cassanéa de Mondonville, Couperin, Corrette und Blavet. Der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki, mehrfacher ECHO Klassik-Preisträger und bereits im Alter von 14 Jahren mit dem 1. Preis beim Nationalen Trompetenwettbewerb in Ungarn ausgezeichnet, war der Solist des Abends. Er spielte sowohl das Oboenkonzert von Leclair als auch das Flötenkonzert von Blavet auf Flügelhorn, wobei die Transkriptionen von Soma Dinyés unterschiedliche Reaktionen im Publikum hervorriefen.
Vielfältiges Programm und begeistertes Publikum
Die Darbietungen zeichneten sich durch einen homogenen und gut ausbalancierten Klang aus, wobei die Musiker große Spielfreude und Differenzierung zeigten. Besonders bemerkenswert waren die Wechsel zwischen Tutti- und Solopassagen, in denen das Cembalo solistische Momente einnahm. Rasante Tempi in schnelleren Sätzen streiften die Grenze des Wahrnehmbaren.
Eine spezielle Darbietung sorgte für Aufsehen: eine „Contredanse“ von Rameau, die auf A-Piccolo-Trompete vorgetragen wurde und von einer Geigerin mit Tamburin unterstützt wurde. Das Konzert endete mit einer Zugabe von Antonio Vivaldi, die gekonnt lange, kantable Phrasen präsentierte. Die brillanten Leistungen der Musiker führten zu einem enthusiastischen Applaus des Publikums.
Die Eintrittspreise für das Konzert lagen bei 45, 41 oder 32 Euro, ermäßigt 50 %, zzgl. 1 Euro Systemgebühr. Karten konnten an verschiedenen Vorverkaufsstellen in Villingen und Schwenningen sowie über die Ticket-Hotline und den Online-Ticket-Service erworben werden, wie villingen-schwenningen.de berichtete.