Schwarzwald-Baar-Kreis

Zerstörerischer Fliegerangriff: Bräunlingen trauert um fünf Opfer!

Am 24. Februar 1945 erlebte die Stadt Bräunlingen einen verheerenden Fliegerangriff, der tiefgreifende Schäden hinterließ und fünf Menschenleben forderte. Der Angriff begann gegen 15.30 Uhr und traf die Region mit voller Wucht.

Besonders stark betroffen war die Gastwirtschaft „Bahnhofsrestauration“ von Friedrich Hummel, die erheblich beschädigt wurde. Zwei Bomben fielen in der Sommergasse, wobei Haus Nummer 28 und die angrenzende ehemalige Kinderschule (Hausnummer 26) stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Letzteres wurde vollständig zerstört. In Haus Nummer 28 lebten vier Familien, darunter die Familie Baschnagel. Bei dem Angriff verloren Sophia Baschnagel (42) und vier ihrer sieben Kinder, darunter Brunhilde (4), Sophie Eleonore (7), Johann (8) und Helmut (9), ihr Leben. Der Ehemann und Vater war zu diesem Zeitpunkt als Soldat im Krieg. Von den sieben Kindern waren drei nicht zu Hause, als der Angriff stattfand.

Augenzeugenberichte und Zerstörungen

Die Zerstörung durch die Bombenangriffe war nicht nur auf materielle Schäden beschränkt. Zeitzeugen berichteten von den chaotischen Szenen, die sich nach dem Angriff abspielten. Viktor Hauser, der in der Nähe war, half bei der Suche nach Vermissten. Fritz Merz befand sich in der Kirche zur Beichte und erlebte die Bombeneinschläge aus nächster Nähe. Wolfgang Merz bemerkte, dass der anfängliche Fliegeralarm keine merklichen Reaktionen auslöste, da viele glaubten, die feindlichen Flugzeuge würden lediglich über Bräunlingen hinwegfliegen.

Nach dem Angriff war die Sicht stark eingeschränkt, da der Staub die Luft verpestete. Die Familie Merz war im Trümmerschutt eingeschlossen, während eine weitere Bombe die Wasserleitung und einen Gussbrunnen in der Nähe beschädigte. Die Wucht der Explosionen führte außerdem zu erheblichen Schäden an Dächern in der Sommergasse und der Zähringerstraße.

Diese tragischen Ereignisse sind ein weiteres Kapitel in der Geschichte der verheerenden Bombenangriffe, die im Zweiten Weltkrieg in Deutschland stattfanden und die Lebensrealität der Menschen nachhaltig prägten. Wie der StadtWiki DD berichtet, standen viele Menschen auch in anderen Städten, wie Dresden, vor ähnlichen Schicksalen. Dort kam es am 13. Februar 1945 zu massiven Zerstörungen, bei denen nahezu 800 Häuser und rund 7000 Wohnungen zerstört wurden.