BöblingenSindelfingenUmwelt

Lebensmittelrettung in Böblingen: Erster Foodsave-Samstag startet!

Im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen wird ab Januar 2024 jeden dritten Samstag ein „Foodsave-Samstag“ veranstaltet. Diese Initiative findet von 13 bis 18 Uhr statt und bietet frisch gerettete Lebensmittel kostenlos für alle Besucher an. Die angebotenen Lebensmittel, darunter Obst, Gemüse, Backwaren und Dosen, wären zuvor im Handel entsorgt worden, sind jedoch noch genießbar. Das erklärte Ziel dieser Veranstaltung ist es, Lebensmittel zu retten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Dies folgt auf den Erfolg der ersten Foodsharing-Aktionen im Vorjahr. Seit Januar 2024 ist auch der Eintritt ins Museum kostenlos. Der erste Foodsave-Samstag ist für den 18. Januar 2024 geplant, danach wird die Veranstaltung jeden dritten Samstag im Monat, mit Ausnahme des Monats August, stattfinden, wie szbz.de berichtet.

Ein weiteres wichtiges Element der Bewegung ist der Fairteiler. Ein Fairteiler ist ein Ort, an dem Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos mitnehmen können. Hier können Foodsaver gerettete Lebensmittel abgeben, die noch zur Weitergabe geeignet sind. Jeder hat die Möglichkeit, Lebensmittel zu bringen, die er nicht mehr benötigt. Es gibt keine Voraussetzungen, um verschiedene Lebensmittel zu entnehmen. Fairteiler werden von den jeweiligen foodsharing-Bezirken betrieben und müssen strenge Hygienevorschriften einhalten. Auch die Rechtslage zu Fairteilern ist von Region zu Region unterschiedlich; beispielsweise wird in Berlin darüber diskutiert, ob sie als Lebensmittelbetriebe eingestuft werden sollten. Interessanterweise gibt es in der Geschichte des Fairteiler-Konzepts keine gemeldeten Fälle von Gesundheitsschäden durch Lebensmittel, die aus Fairteilern stammen, wie wiki.foodsharing.de berichtet.