
Am 15. April 2025 fand im Eichholzer Täle das 16. Vereinsvorsitzendentreffen der Stadt Sindelfingen statt. Rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen diskutierten an diesem Tag über die wesentlichen Herausforderungen und Chancen, die die Vereinslandschaft beeinflussen.
Die Veranstaltung begann mit einem musikalischen Auftakt von Barbara Gräsle, die an der Gitarre spielte. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer richtete eine Begrüßungsrede an die Anwesenden und hob die Bedeutung der Vereine für die Stadt hervor. Trotz der angespannten Haushaltslage bekräftigte Vöhringer die Unterstützung der Vereinslandschaft. Das Treffen thematisierte wichtige Aspekte wie Kultur, Grün, Sportförderung, Finanzierung und Sanierung, wobei auch Neuerungen in der Verwaltung vorgestellt wurden. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Unterstützung des Ehrenamts und der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Vereinsarbeit.
Anliegen und Austausch der Teilnehmer
Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Anliegen in einer offenen Fragerunde zu äußern. Diese Interaktion förderte den Dialog zwischen Vereinsvertretern und der Stadtverwaltung. Den Abschluss fand das Treffen bei einem Buffet, das Raum für weiteren Austausch bot.
Die Relevanz einer soliden Vorstandsarbeit in Vereinen wird auch durch die Unterstützung des Bundesministeriums der Finanzen unterstrichen, das eine Liste von Publikationen und Portalen veröffentlicht hat, die rechtliche Informationen rund um das Engagement in Vereinen liefern. Dazu gehört beispielsweise das „House of Resources Berlin“, das einen Leitfaden zur Vereinsgründung bereitstellt, sowie zahlreiche andere Ressourcen für die Vereinsführung, wie [b-b-e.de](https://www.b-b-e.de/ehrenamtliche-vorstandsarbeit-in-vereinen/).
Für haupt- und ehrenamtliche Vorstandsmitglieder gibt es zahlreiche Schulungs- und Informationsangebote, die dabei helfen, die rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen in der Vereinsarbeit zu bewältigen. Plattformen wie das Vereinswiki des Landesnetzwerks BE Bayern und weitere Initiativen sorgen dafür, dass Vereinsvorstände gut informiert und fortgebildet werden können. Somit bleibt die Unterstützung für die Vereinsarbeit ein zentraler Aspekt innerhalb der kommunalen Entwicklung.