
Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, findet das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg statt. Das Spiel wird um 20:45 Uhr im Stadion in Stuttgart angepfiffen. Die Übertragung erfolgt live und in voller Länge im Free-TV über die ARD sowie im Pay-TV über Sky. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Spiel im Livestream in der ARD-Mediathek und auf Sky Go für Abonnenten zu verfolgen.
Der VfB Stuttgart, derzeitiger deutscher Vizemeister und Teilnehmer der Champions League, gilt als Favorit in diesem Duell. Das Team hat jedoch zuletzt mit drei Niederlagen in Folge zu kämpfen gehabt, darunter eine Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:2 und eine Niederlage gegen Paris Saint-Germain in der Champions League. In der Bundesliga konnte der FC Augsburg in seinen letzten drei Auswärtsspielen immerhin sieben Punkte sammeln. Im letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams gewann Stuttgart mit 1:0 in Augsburg.
Aufstellungen und Erwartungen
VfB Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß setzt auf die Offensivspieler Deniz Undav und Ermedin Demirovic, die beide in der Startelf stehen werden. Auch Leonidas Stergiou wird in der Abwehr auflaufen, während Nick Woltemade krankheitsbedingt nicht zur Verfügung steht. Die offizielle Aufstellung des VfB Stuttgart lautet: Nübel – Stergiou, Chabot, Hendriks, Mittelstädt – Bruun Larsen, Karazor, Stiller, Führich – Undav, Demirovic. Der FC Augsburg wird mit folgender Aufstellung antreten: Labrovic – Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck – Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis – Rexhbecaj, Claude Maurice – Tietz.
Stuttgarts Keeper Alexander Nübel hat die Bedeutung des Spiels hervorgehoben, während Augsburgs Trainer Jess Thorup optimistisch in Bezug auf die Chance sieht, ins Halbfinale einzuziehen. Trotz der aktuellen Negativserie bleibt Hoeneß gelassen und hofft, mit seinem Team das Momentum zurückgewinnen zu können.
Das Spiel verspricht, spannend zu werden, da beide Mannschaften mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert sind, aber dennoch die Möglichkeit haben, in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb weiterzukommen.
Für weitere Informationen über das Spiel und die Übertragungen können die Artikel von Merkur und Sport1 konsultiert werden.