MainzStuttgart

Schockierende Fan-Proteste: VfB Stuttgart in der Krise!

Am 12. Mai 2025 jährt sich ein bedeutendes Ereignis im deutschen Fußball, als die Fans des VfB Stuttgart vor zehn Jahren gegen den Aufsichtsrat des Vereins mobil machten. Das Thema ist aktueller denn je, da die Anhänger des Vereins bereits jetzt wieder protestieren. Nach dem Spiel gegen Mainz, das mit einem 2:0-Sieg für Stuttgart endete, entrollten die Fans in der Cannstatter Kurve ein deutliches Spruchband mit der Aufschrift: „Maulwürfe, Dummschwätzer, Sponsoren-Verhinderer – Aufsichtsrat, packt eure Sachen!“. Diese Aktion verdeutlicht den anhaltenden Unmut der Fans über die Vereinsführung.

Dr. Joachim Schmidt, der Vorsitzende des Aufsichtsrats, zeigte sich gegenüber den Emotionen der Fans verständnisvoll, verzichtete jedoch auf eine öffentliche Gegenrede oder Rechtfertigung. Dies geschah mit dem Ziel, die Ruhe im Abstiegskampf nicht zu gefährden. Nach der Saison werden Schmidt und seine vier Kollegen im Gremium jedoch Fragen beantworten müssen, insbesondere zur Nichtentlassung von Fredi Bobic, trotz bestehender Zweifel und zur Kommunikation der Entlassung des Ex-Managers, die bereits vor Bobic selbst die Öffentlichkeit erreichte, wie BILD berichtete.

Aktuelle Proteste der Fans

Ein Blick auf die jüngste Vergangenheit zeigt, dass die Proteste der VfB-Fans weiterhin anhalten. Am 4. Mai 2024 demonstrierten Hunderte von Anhängern vor dem Spiel gegen den FC Bayern München am Bahnhof in Bad Cannstatt. Die Hauptkritik richtete sich hierbei gegen das Präsidium und den Aufsichtsrat des Vereins. Den Fans sind die zersplitterten Statements der Funktionäre ein Dorn im Auge, welche zu Chaos im Verein führten.

Besonders im Fokus steht die Absetzung von Präsident Claus Vogt als Aufsichtsratsvorsitzender am 12. März 2024. Die Fans fühlten sich von den Verantwortlichen verraten und skandierten, dass die Mitglieder das Herz des Vereins seien. Sie forderten Vogts Rücktritt, der bereit war, den Aufsichtsratsvorsitz abzugeben. Der Protest verlief friedlich, ohne den Einsatz von Pyrotechnik. Trotzdem nutzten die Fans zum Anpfiff der Partie Trillerpfeifen, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Der Hintergrund des Protests ist die Verschiebung der Machtverhältnisse im VfB-Aufsichtsrat durch zwei neue Porsche-Vertreter. Auch die Versprechungen, die den Mitgliedern bei der Ausgliederung 2017 gemacht wurden, sind ins Wanken geraten, da diese nur mündlich und nicht schriftlich festgehalten wurden, wie BW24 berichtete.