Stuttgart

Stuttgart Flughafen: Rekordpassagiere, aber weiter im Minus!

Der Flughafen Stuttgart konnte im Jahr 2024 einen Anstieg der Passagierzahlen verzeichnen. Insgesamt flogen 9,1 Millionen Passagiere von dem Flughafen, was einem Zuwachs von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie bw24.de berichtete. Trotzdem ist die finanzielle Situation des Flughafens besorgniserregend: Zum fünften Mal in Folge schloss das Management mit einem negativen finanziellen Ergebnis ab, was fr.de bestätigte. Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich das Management optimistisch.

Die Passagierzahlen erholen sich seit dem Corona-Jahr 2020, als nur 3,2 Millionen Fluggäste zählte wurden. Dennoch erreichen sie nicht das Vor-Corona-Niveau von 12,7 Millionen Passagieren aus dem Jahr 2019. Beliebte Reiseziele im Jahr 2024 waren unter anderem Istanbul, Palma de Mallorca und Antalya. Ein Trend zeigt sich hin zu mehr Europaflügen, die mit 7,5 Millionen Passagieren dominieren, während die innerdeutschen Verbindungen nur 1,2 Millionen Passagiere verzeichneten.

Finanzielle Herausforderungen und Ausblick

Im Jahr 2024 schloss der Flughafen mit einem Defizit von 6,1 Millionen Euro ab. Dies war das fünfte Jahr in Folge mit Verlusten. Zum Vergleich: Das Defizit im Jahr 2020 betrug 96,9 Millionen Euro. Das EBITDA lag für 2024 bei 26,1 Millionen Euro, während der Umsatz um 28,7 % auf 278,2 Millionen Euro stieg. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg auf etwa 9,6 Millionen Passagiere erwartet, was einem Zuwachs von 5,5 % im Vergleich zu 2024 entspricht.

Besondere Ereignisse im Jahr 2024 waren die UEFA EURO 2024 sowie das 100-jährige Jubiläum des Flughafens. Dennoch sah sich der Flughafen Herausforderungen durch Streiks und Proteste von Klimaaktivisten gegenüber. Zudem gibt es eine Klimastrategie namens STRzero, die vorsieht, den Betrieb des Flughafens bis 2040 netto-treibhausgasneutral zu gestalten. Die Kosten dafür belaufen sich auf über zwei Milliarden Euro, wobei die ersten Baumaßnahmen für 2027 geplant sind. Auch die Inbetriebnahme des neuen Flughafen-Bahnhofs im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 wird Ende 2026 erwartet, ohne dass Verzögerungen prognostiziert sind.