
Im DFB-Pokal-Viertelfinale trifft der VfB Stuttgart auf den FC Augsburg. Der Anstoß der Partie ist für Dienstagabend um 20.45 Uhr in Stuttgart angesetzt. Die Begegnung wird im Free-TV bei der ARD übertragen, die Übertragung beginnt um 20.15 Uhr. Auch der Pay-TV-Sender Sky und der Streaminganbieter WOW bieten die Live-Übertragung zur gleichen Zeit an. Zudem steht ein kostenloser Liveticker auf BILD zur Verfügung.
Stuttgart kämpft derzeit mit einer Negativserie, die zuletzt drei Niederlagen in Folge umfasste: 0:2 gegen Mainz, 1:4 gegen Paris Saint-Germain und 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Trainer Sebastian Hoeneß zeigt sich jedoch unbeeindruckt von dieser Situation. Positiv für Stuttgart ist, dass sie das erste Bundesligaspiel im Jahr 2025 gegen Augsburg mit 1:0 gewonnen haben. Der FC Augsburg hingegen hat seitdem in der Bundesliga drei Siege und ein Unentschieden (1:1 gegen St. Pauli) erzielt, was ihnen neuen Schwung gibt.
Vorzeichen und Statistiken
Stuttgart erreichte in der letzten Saison ebenfalls das Viertelfinale, wo sie jedoch gegen Bayer Leverkusen ausschieden. Derzeit sind die Stuttgarter nach einer weiteren Niederlage gegen Mainz immer noch auf Platz fünf der Bundesliga, nur einen Punkt hinter den Top vier. Für das Spiel gegen Augsburg werden einige Stammspieler wie Maximilian Mittelstädt, Chris Führich und Deniz Undav voraussichtlich zurückkehren. Auch Jeff Chabot und Kapitän Atakan Karazor stehen nach Sperren wieder zur Verfügung. Ermedin Demirović, der ehemalige Augsburger, könnte möglicherweise auf der Bank Platz nehmen.
Nach einem fünf Spiele andauernden ungeschlagenen Lauf mit vier Siegen kann Augsburg optimistisch in die Partie gehen. Im letzten Spiel sorgte Mert Kömür mit einem späten Ausgleich gegen St. Pauli für eine Punktteilung und könnte in Stuttgart von Beginn an spielen. Augsburg hat zurzeit nur fünf Punkte Rückstand auf die Top sechs der Bundesliga und hat noch 14 verbleibende Spiele vor sich. Historisch gesehen erreichte Augsburg in der Vereinsgeschichte lediglich einmal die letzten vier des DFB-Pokals.
In den vorherigen Runden des DFB-Pokals besiegte Stuttgart drei Teams aus der 2. Bundesliga: Preußen Münster (5:0), Kaiserslautern (2:1) und Jahn Regensburg (3:0). Ermedin Demirović hat in dieser Saison bereits 10 Tore für Stuttgart erzielt, dicht gefolgt von Deniz Undav und Nick Woltemade mit jeweils 9 Toren. Augsburg benötigte im Achtelfinale gegen Karlsruhe (2. Bundesliga) ein Elfmeterschießen, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Samuel Essende von Augsburg ist mit drei Toren einer der besten Torschützen des Wettbewerbs.
Statistisch gesehen hat Augsburg in 11 der letzten 12 DFB-Pokal-Spiele gegen Bundesliga-Teams verloren, mit einer Ausnahme gegen Mainz in der Saison 2018/19. Stuttgart hat die letzten sechs Begegnungen gegen Augsburg gewonnen und zuletzt im Januar knapp gesiegt.
- Wahrscheinliche Aufstellungen:
- Stuttgart: Nübel – Stenzel, Chase, Chabot, Mittelstädt – Millot, Karazor (c), Stiller, Führich – Undav, Demirović
- Augsburg: Labrović – Matsima, Gouweleeuw (c), Schlotterbeck – Wolf, Onyeka, Jakić, Kömür, Giannoulis – Claude-Maurice, Essende