FeuerwehrTuttlingen

Ehrungen und Neuwahlen: Feuerwehr Deilingen blickt optimistisch auf die Zukunft!

Am 15. März 2025 fand die jährliche Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Deilingen im Gerätehaus statt. Kommandant Markus Henne begrüßte zahlreiche Feuerwehrangehörige der Einsatz- und Altersabteilung sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Benjamin Flad und Bürgermeister Albin Ragg. Jugendwart Daniel Haas berichtete über die positive Jugendarbeit im vergangenen Jahr, während Schriftführerin Janina Selinger auf die Kameradschaft der Mitglieder zurückblickte. Kassier Sven Leute stellte den Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern als einwandfrei bestätigt wurde.

Kommandant Henne blickte auf die Einsätze und die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte im vergangenen Jahr zurück. Bürgermeister Albin Ragg bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihr ehrenamtliches Engagement und führte die Entlastung durch. Aktuell zählt die Feuerwehr Deilingen 44 aktive Mitglieder, darunter vier Frauen. Zu den Neuübernahmen aus der Jugendfeuerwehr gehören Carolin Selinger, Gerry Düren, Tobias Brosig, Simon Weber und Lukas Herme.

Wahlen und Ehrungen

Im Rahmen der Versammlung wurden Johannes und Kevin Schätzle als Beisitzer wiedergewählt. Ehrungen und Beförderungen wurden von Benjamin Flad und Bürgermeister Albin Ragg vorgenommen. Jonah Rieble wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, während Jonah Zimmerer und Tamara Leute den Hauptfeuerwehrmann/-frau-Status erhielten; Markus Henne wurde zum Oberlöschmeister befördert. Daniel Haas, Sven Leute und Kai Simon wurden für 15 Jahre aktiven Dienst geehrt, Tobias Hugger für 25 Jahre.

Eine weitere Generalversammlung fand am 31. Januar 2025 im Feuerwehrhaus Steinfeld statt. Der scheidende Ordnungsamtsleiter Hendrik Brase und der stellvertretende Kreisbrandmeister Michael Ahrling waren unter den Anwesenden. Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an verstorbene Kameraden. Der Gemeindebrandmeister Jan-Hendrik Bahlmann eröffnete die Sitzung und berichtete über 101 Einsätze im Jahr 2024, darunter 13 Kleinbrände und 5 Mittelbrände. Das ehrenamtliche Engagement umfasste 14.830 Stunden für Einsätze, Dienste, Lehrgänge und Jugendfeuerwehrarbeit.

Mitglieder und Neuwahlen

Die Feuerwehr Steinfeld verzeichnete eine Mitgliederzahl von 104, davon 70 aktive, 25 in der Jugendfeuerwehr und 9 in der Altersabteilung. Bei der Versammlung wurden die neuen Mitglieder Klara Schlarmann und Joel Hafermalz vereidigt. Beförderungen umfassten unter anderem Jonas Hoffmann und Felix Meyer zum Feuerwehrmann/-frau sowie Carolin Krogmann zur Oberfeuerwehrfrau. Jan-Hendrik Bahlmann wurde erneut als Gemeindebrandmeister gewählt, und auch Sven Bergmann als Gerätewart sowie einige weitere Funktionsträger wurden wiedergewählt.

Das 100-jährige Jubiläum der Feuerwehr Steinfeld wird am 29. Mai 2026 mit einem Festakt und am 31. Mai 2026 mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Dankesworte von Hendrik Brase und Michael Ahrling für die geleistete Arbeit schlossen die Versammlung ab.