SigmaringenUlm

Fasnet 2024: Durlaufende Umzüge und feierliche Highlights für die Region!

Die bevorstehende Fasnet-Saison steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die heiße Phase des närrischen Treibens findet zwischen dem 27. Februar und dem 3. März 2024 statt, gefolgt vom Aschermittwoch am 5. März 2024. Regionale Umzüge und Narrensprünge sind bereits vor der Hauptzeit geplant, was die Vorfreude auf die Fasnet in der Region Sigmaringen weiter steigert.

Besondere Highlights der kommenden Fasnet sind zahlreiche Umzüge und Veranstaltungen, die ein reichhaltiges Angebot für alle Narrenfreund*innen bereithalten. So findet am 9. Februar ein Ringtreffen des Allemannischen Narrenrings in Ulm statt, das mit einem Umzug ab 10 Uhr beginnt. Des Weiteren steht das Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu am 15. und 16. Februar in Aulendorf auf dem Plan, mit einem Umzug am Sonntag ab 13:30 Uhr.

Termine im Überblick

Eine Übersicht der wichtigsten Termine während der Fasnet beinhaltet:

  • Samstag, 8. Februar:
    • Gosbach: 18:01 Uhr Nachtumzug
    • Sigmaringendorf: 15:30 Uhr Jubiläumsumzug
  • Sonntag, 9. Februar:
    • Blitzenreute: 13:31 Uhr Narrensprung
    • Ulm: 12:34 Uhr Narrensprung Ringtreffen
  • Samstag, 15. Februar:
    • Salem-Mimmenhausen: 16:00 Uhr Jubiläumsumzug 50 Jahre Bierkär-Hexen
    • Oberzell: 14:00 Uhr Narrensprung
    • Waldburg: 14:00 Uhr Narrensprung
    • Daisendorf: 14:00 Uhr Umzug mit Narrenbaumstellen
    • Reinstetten: 16:33 Uhr Umzug
  • Sonntag, 16. Februar:
    • Aulendorf: 13:30 Uhr VSAN-Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu – Großer Narrensprung
    • Bad Buchau: 13:30 Uhr Umzug
    • Schemmerberg: 13:13 Uhr Fasnetsumzug

Die Liste der Veranstaltungen wird fortlaufend aktualisiert. Organisatoren und Interessierte werden gebeten, fehlende Umzüge an die Redaktion zu melden: redaktion@wochenblatt-news.de.

Einblicke in die organisatorische Struktur der Fasnet bietet das Präsidium des Allemannischen Narrenrings (ANR), das aus mehreren Mitgliedern besteht, darunter Markus Stark als Präsident und Narrenmeister sowie Claudia Bosler als Kanzelarin. Diese Informationen sind über die offizielle Webseite des Narrenrings zugänglich, die zusätzliche Details zu den bevorstehenden Veranstaltungen bietet, wie auch die Ansprechpartner und Kontaktinformationen der verschiedenen Zunftvertreter, die in ihrem Engagement für die Fasnet aktiv sind.

Für mehr Details zu den geplanten Veranstaltungen und Informationen über die Organisation der Fasnet können die Seiten von Wochenblatt News und Alemmannischer Narrenring besucht werden.