FürthKaiserslauternUlm

FCK startet mit Siegen ins neue Jahr: Ritter glänzt trotz Verletzung!

Der 1. FC Kaiserslautern (FCK) startet erfolgreich ins Jahr 2025 mit zwei Siegen aus zwei Spielen und holt dabei insgesamt sechs Punkte. In der Hinrunde der 2. Bundesliga erzielte der FCK 30 Tore, was im Vergleich zur Konkurrenz als mittelmäßig gilt. Die beiden jüngsten Spiele gingen gegen SSV Ulm und die SpVgg Greuther Fürth, die der FCK mit 2:1 und 4:2 besiegte.

In den ersten beiden Spielen gab es insgesamt 37 Torschüsse, davon 22 gegen Ulm und 15 gegen Fürth. Zudem hatte der FCK in beiden Begegnungen mehr Ballbesitz als seine Gegner. Trainer Markus Anfang äußerte sich zufrieden über die Leistung seines Teams. Besonders hervorzuheben sind Filip Kaloc und Kapitän Marlon Ritter, die jeweils doppelt trafen. Ritter musste jedoch in Fürth aufgrund einer Verletzung vom Feld. Er zog sich eine leichte Gehirnerschütterung zu und wird vorerst aussetzen.

Kompetitive Leistungen des FCK

Ragnar Ache ersetzte Ritter und erzielte das letzte Tor im Spiel gegen Fürth. Ache feierte damit sein Comeback nach einer Wadenverletzung und ist auf dem Weg, wieder seine Topform zu erreichen. Für die kommende Partie am 02. Februar 2025 empfängt der FCK Preußen Münster und hat das Ziel, weiterhin in der Spitzengruppe der 2. Liga zu bleiben.

Zusätzlich zu diesen Erfolgen konnte der FCK auch ein bemerkenswertes Spiel gegen Eintracht Braunschweig verbuchen, welches mit 5:0 gewonnen wurde. In diesem Match gelang es Marlon Ritter, einen Hattrick zu erzielen (36., 48., 69. Minute). Weitere Tore für Kaiserslautern erzielten Daniel Hanslik (53.) und Aaron Opoku (76.).

Obwohl Kaiserslautern in der 57. Minute eine Rote Karte hinnehmen musste und in Unterzahl spielte, konnte das Team die Führung behaupten und ausbauen. Die Aufstellung wurde im Vergleich zum letzten Spiel auf fünf Positionen verändert, wobei Filip Kaloc und Daniel Hanslik nach Sperren zurückkehrten. Eintracht Braunschweig hatte ebenfalls sieben Wechsel in der Anfangsformation.

Kaiserslautern beendet die Saison in der 2. Bundesliga auf Rang 13, und beide Teams haben den Klassenerhalt geschafft, weshalb sie auch in der kommenden Saison erneut aufeinandertreffen werden.