Ulm

Kalter Markt in Ellwangen: Erleben Sie das Fest voller Höhepunkte!

Der Kalte Markt in Ellwangen startet am Freitag, dem 10. Januar 2025, und wird bis zum Mittwoch, dem 15. Januar, dauern. Markenzeichen der Veranstaltung ist der Fokus auf Pferde, mit einer Pferdeprämierung und einem Festumzug, der am Montag stattfinden wird. Das Event zielt darauf ab, auf die bevorstehenden Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2026 hinzuweisen, wodurch viele Veranstaltungen in die Innenstadt verlagert werden.

Als zentraler Schauplatz fungiert der Ellwanger Marktplatz. Der inoffizielle Startschuss fällt mit der „Beat-Night“ in der Stadthalle am Freitagabend. Am Samstagmorgen können sich die Teilnehmer im Rahmen des Ellwanger Kuttellaufs ab 12 Uhr messen. Am selben Abend lädt die Landjugend zu ihrem „Grünen Ball“ in der Stadthalle.

Vielfältiges Programm und Höhepunkte

Die offizielle Eröffnung des Kalten Marktes erfolgt am Sonntag, dem 11. Januar. An diesem Tag werden die Ausstellungen „Haus, Garten, Landwirtschaft“, die Ellwanger Technikmesse sowie die Ellwanger Energietage eröffnet. Während des gesamten Kalten Markts werden über 80 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Zusätzlich findet ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt von 12:30 bis 17:30 Uhr statt. Traditionell wird das „Kalte Markt Singen“ um 14:30 Uhr sowie der Reitergottesdienst in der Basilika Sankt Vitus um 18 Uhr zelebriert. Saure Kutteln werden in örtlichen Gaststätten während der gesamten Veranstaltung angeboten, und Künstler präsentieren Live-Eisschnitzen in der Fußgängerzone, während auch Amateure zur Teilnahme eingeladen sind.

Am Montag beginnt die Pferdeprämierung um 8:30 Uhr auf dem Kasernengelände, gefolgt von einem Festumzug mit 240 Einzelreitern und 17 Gespannen, der um 14 Uhr durch die Innenstadt zieht. Der Dienstag ist dem Gesundheits- und Seniorentag gewidmet, der von 10 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz stattfindet, und einem Energieforum am Dienstagabend, das von Oberbürgermeister Michael Dambacher moderiert wird.

Am Mittwoch schließt die Veranstaltung mit einer Bauernkundgebung, bei der Manuel Hagel als Redner um 10:15 Uhr auftreten wird. Im Gegensatz zum Vorjahr erwarten die Veranstalter keine ähnlichen Proteste wie damals, als Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eine ähnliche Ansprach hielt.

Insgesamt verspricht der Kalte Markt ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Attraktionen und Angeboten für die Besucher. Für zusätzlichen Komfort sind gebührenfreie Parkmöglichkeiten von Sonntag bis Mittwoch in mehreren Parkarealen verfügbar, darunter 400 zusätzliche Plätze auf dem Parkplatz beim ehemaligen T-Bereich der Kaserne.