
Am 21. Februar 2025 kam es auf der Autobahn A7 bei Memmingen, zwischen den Anschlussstellen Memmingen und Berkheim in Fahrtrichtung Ulm/Würzburg, zu zwei schweren Unfällen, bei denen mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Laut [wochenblatt-news.de](https://www.wochenblatt-news.de/nachbarschaft/schwerverletzte-bei-massenkarambolage-auf-der-a7/) wurden mehrere Personen verletzt, darunter eine Frau, die schwer verletzt wurde.
Die Integrierte Leitstelle Donau-Iller erhielt gegen 12:30 Uhr mehrere Notrufe via eCall von Pkw, die die Unfälle meldeten. Daraufhin wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdiensten, einschließlich des Rettungshubschraubers „Christoph 22“, alarmiert.
Details zu den Unfallstellen
Die beiden Unfallstellen lagen etwa 100 Meter voneinander entfernt. Der hintere Unfall war besonders schwer, da mehrere Fahrzeuge ineinander verkeilt waren und die schwer verletzte Frau auf der Beifahrerseite eingeklemmt war. Sie musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Der vordere Unfall brachte hingegen keine Personenschäden, lediglich Blechschäden. Insgesamt erlitten drei weitere Personen leichte Verletzungen.
Die Unfälle führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A7 während der Rettungs- und Bergungsarbeiten. Autofahrer wurden dringend geraten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Autobahnpolizei Memmingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Die A7 war zum Zeitpunkt der Unfälle auch von anderen Verkehrsbehinderungen betroffen. So berichtete [stau.info](https://stau.info/autobahn/A7) von verschiedenen Gefahren durch Gegenstände auf der Fahrbahn und defekten Fahrzeugen an unterschiedlichen Stellen der Autobahn. Dies verschärfte die Verkehrslage zusätzlich und führte zu weiteren Störungen im Verkehrsfluss.