
Ratiopharm Ulm hat am Freitagabend, dem 10. Januar 2025, seine EuroCup-Partie gegen Dreamland Gran Canaria in der Ratiopharm Arena ausgetragen. Die Begegnung endete mit einer 76:83-Niederlage für die Gastgeber, die vor 5200 Zuschauern stattfand. Die Mannschaft musste einige Rückschläge hinnehmen, darunter die verletzungsbedingte Auswechslung von Tommy Klepeisz und die Ausschluss von Justinian Jessup aufgrund von fünf Fouls.
Das Spiel verlief über weite Strecken ausgeglichen und bot den Zuschauern einen spannenden Schlagabtausch bis ins Schlussviertel. Trainer Ty Harrelson äußerte nach der Partie Kritik an der Defensive seiner Mannschaft, die als Schwachstelle identifiziert wurde.
Preisträger und lokales Engagement
Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem der NEXUS „WeAreOne“ Award für ehrenamtliches Engagement in Schwaben verliehen. Die Auszeichnung ging an Lena und Chiara, die Gründerinnen von „schwer okay“. Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger lobte die Initiative als bedeutende Wertschätzung für freiwilliges Engagement.
Am Samstag, den 11. Januar, steht für Ratiopharm Ulm bereits das nächste Spiel an. Die Mannschaft trifft in der Basketball-Bundesliga auf die Rostock Seawolves. Der Tipoff in der Ratiopharm Arena ist für 20 Uhr angesetzt.
Die aktuelle Bilanz der Mannschaft liegt bei 9-4 Siegen, was den zweiten Platz in Gruppe A der EuroCup-Wertung bedeutet. Bahcesehir College Istanbul führt die Tabelle mit 11-2 Siegen an. Zuletzt musste Ulm eine deutliche Niederlage gegen Tel-Aviv hinnehmen (64:87). Caleb Homesley ist mit 12,4 Punkten pro Spiel der stärkste Akteur in der Mannschaft, gefolgt von seinen Teamkollegen, die ebenfalls erfolgreich punkten können, darunter Brussino, Tobey, Shurna, Thomasson und Conditt.