Trier-SaarburgUlm

Ulm in Alarmbereitschaft: Meningokokken-Infektion nach Indoorspielplatz-Besuch!

Das Gesundheitsamt Ulm warnt nach einem Meningokokken-Fall vor möglichen Infektionen in einem Indoorspielplatz. Ein zweijähriges Kind, das am Samstag den Indoorspielplatz „Spatzolino“ in Ulm-Böfingen besuchte, hat sich mit einer Meningitis infiziert. Die Quelle der Infektion bleibt bislang unbekannt, jedoch wird eine erhebliche Gefahr vor Meningokokken B gesehen, die die Hirnhautentzündung verursacht haben.

Da der Spielplatz an diesem Tag zwischen 15:25 und 18:40 Uhr von 50 bis 100 Menschen besucht war, empfiehlt das Gesundheitsamt allen Erwachsenen und Kindern, die während dieses Zeitraums anwesend waren, für eine ärztliche Untersuchung einen Arzt aufzusuchen. Auch geimpfte Kinder sollten die ärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Ein Risiko einer akuten Ansteckung besteht laut Gesundheitsamt nicht für diejenigen, die nicht in dem angegebenen Zeitraum im „Spatzolino“ waren.

Vorsorgemaßnahmen und Informationen zu Meningokokken

Das betroffene Kind befindet sich zur Behandlung im Krankenhaus. Das „Spatzolino“ wurde nach Bekanntwerden der Infektion vorsorglich gereinigt und desinfiziert. Mitarbeiter, die am Samstag Dienst hatten, zeigen zwar keine Symptome, sollten aber ebenfalls einen Arzt aufsuchen.

Meningokokken verursachen eitrige Hirnhautentzündungen, welche durch eine Tröpfcheninfektion übertragen werden. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche sind besonders gefährdet. Symptome einer Meningokokken-Infektion umfassen hohes Fieber, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Trübung des Bewusstseins, Nackensteifigkeit, Erbrechen und Krampfanfälle. Bei Verdacht auf eine Infektion ist es wichtig, umgehend ein Krankenhaus aufzusuchen.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt seit Januar 2024 eine Standardimpfung gegen Meningokokken für Säuglinge ab zwei Monaten, da der Impfschutz gegen Meningokokken B zwischen 60 und 94 Prozent liegt. Meningokokken B sind hoch ansteckend, überleben jedoch nur kurz außerhalb des Körpers, wie [SWR](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/meningokokken-ulm-gesundheitsamt-100.html) und [Tagesschau](https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-meningokokken-gesundheitsamt-warnt-besucher-von-indoorspielplatz-in-ulm-100.html) berichteten.